MartinBauer https://www.martin-bauer.com/ Expertise und Leidenschaft für pflanzliche Produkte Thu, 20 Feb 2025 14:50:08 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.6 Food Trends – so schmeckt das Jahr 2025 https://www.martin-bauer.com/2025/02/20/food-trends-so-schmeckt-das-jahr-2025/ Thu, 20 Feb 2025 14:47:16 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5525 2025 wird einfach köstlich und hält für alle Foodies die ein oder anderen Gaumenfreuden bereit.  Hier sind unsere 5 wichtigsten Trends für dieses Jahr.   Funktionell. […]

Der Beitrag Food Trends – so schmeckt das Jahr 2025 erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
2025 wird einfach köstlich und hält für alle Foodies die ein oder anderen Gaumenfreuden bereit.  Hier sind unsere 5 wichtigsten Trends für dieses Jahr.

 

Funktionell. Fabelhaft. Voller Genuss.

In 2025 geht es darum den Verbraucher:innen eine extra Portion an Funktionalität zu bieten. Denn immer mehr sind auf der Suche nach Lebensmitteln, die einen positiven Effekt auf ihre Gesundheit, Geist und Körper haben können – dazu gehören Eigenschaften wie die Energie zu steigern, das Immunsystem zu stärken oder das geistige Wohlbefinden zu verbessern.

Es ist daher keine Überraschung, dass der globale Markt für funktionelle Lebensmittel von 2022 bis 2030 mit einer CAGR von 8,5 % wachsen soll. Von proteinreichen Snacks bis hin zu darmfreundlichen Optionen ­– funktionelle Produkte erobern in diesem Jahr vermutlich die Food-Regale. Bei aller Innovationsfreude sollte man jedoch beachten: Der Geschmack bleibt entscheidend.1,2

Wir denken an Produkte mit hohem Proteingehalt, die durch die Zugabe von Botanicals wie Basilikum, das für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften beispielsweise bei Nierenerkrankungen, Wassereinlagerungen oder Appetitlosigkeit bekannt ist, aufgepeppt werden können. Auch Pilze sind im Bereich der funktionellen Lebensmittel im Trend: 59 % der europäischen Verbraucher:innen werden zunehmend auf ihre möglichen gesundheitlichen Vorteile aufmerksam.3 In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Pilze seit jeher für verschiedene gesundheitliche Vorteile verwendet, die von entzündungshemmenden Eigenschaften über Darmgesundheit bis hin zu Anti-Aging reichen. Nehmen wir Löwenmähne (Igel-Stachelbart) als Beispiel. Diesem Pilz wird das Potenzial nachgesagt, sich positiv auf Konzentration und geistige Produktivität auszuwirken. Ein weiteres Beispiel ist der Reishi Pilz, der vor allem wegen seiner potenziellen adaptogenen Eigenschaften geschätzt wird und auf natürliche Weise die Stimmung positiv beeinflussen soll.

 

Treat yourself: Wenn Genuss auf Achtsamkeit trifft

Ohne Reue genießen, das ist das Motto für 2025 – und das nicht nur zu besonderen Anlässen. In diesem Jahr geht es insbesondere um achtsamen Genuss. Tatsächlich ist es 52 % der Verbraucher:innen weltweit wichtig, sich täglich etwas zu gönnen, und dabei Freude in kleinen, alltäglichen Genussmomenten zu finden.4

Vor allem jüngeren Generationen leben nach dieser „Little Treat Culture“ und verbinden diesen Trend, der auch auf TikTok allgegenwärtig ist, mit dem Thema Selbstliebe. Diese kleinen genussvollen Gesten sollen ihrem Alltag ein wenig mehr Freude verleihen und gleichzeitig das Gefühl vermitteln, etwas Gutes für ihren Körper zu tun.

Für Marken bietet dieser Trend die Möglichkeit, köstliche Leckereien zu kreieren, die genauso gut schmecken, wie sie sich anfühlen – beispielsweise durch gesündere Zutaten, so dass Verbraucher:innen sie jeden Tag ohne Kompromisse genießen können. Wir denken dabei an leckere Süßigkeiten in Kombination mit Superfoods wie Aronia oder Kurkuma, aber auch an Snack-Riegel verfeinert mit einer blumigen Note wie Lavendel oder Rose, um für pure Wohlfühlmomente zu sorgen.

 

Genussreise – einmal um die Welt

Die sozialen Medien verbinden Feinschmecker auf der ganzen Welt und rücken im Jahr 2025 kulturelle Aromen und Traditionen in den Mittelpunkt. Genuss kann Grenzen überschreiten und durch besondere Geschmackserlebnisse Menschen auf der ganzen Welt verbinden. Trends wie die virale Dubai Schokolade haben es vorgemacht, wie traditionelle Zutaten mit einem modernen Twist vereint werden können.

Marken sollten jedoch nicht zu zögerlich sein, denn die sozialen Medien geben ein schnelles Tempo vor und Trends kommen und gehen wie nie zuvor. Die Antwort darauf könnte sein, möglichst kurzfristig zu reagieren und saisonale oder limitierte Ausgaben auf den Markt zu bringen. Tatsächlich wurden 19 % der in Europa auf den Markt gebrachten Kuchen, Gebäckstücke und süßen Backwaren saisonal oder in limitierter Auflage gelauncht (Referenzzeitraum: Mai 2023 bis April 2024).5

Lebensmittelkategorien wie Soßen, Brotprodukte, Süßwaren und Snackriegel eignen sich perfekt dafür, Aromen aus verschiedensten Kulturen zu integrieren. In diesem Jahr wird sich die Matcha-Mania rund um die traditionelle japanische Teezutat wahrscheinlich nicht nur auf Getränke, sondern auf alle erdenklichen Lebensmittel weiter ausbreiten. Wir denken aber auch an Chai-Gewürz, das in den Snackbereich Einzug hält und eine warme, gemütliche Note verleiht, die von der indischen Teekultur inspiriert ist. Oder an Maca mit seinem einzigartigen, weichen, nussigen und leicht kaffeeartigen Charakter, der so den Geschmack Südamerikas in die Welt bringt.

 

Snack smarter – Natürlichkeit trifft auf Genuss

In diesem Jahr steht natürlicher Genuss im Mittelpunkt vieler Foodies, da Verbraucher:innen mit den heutigen Alternativen auf Pflanzenbasis nicht zu 100 % zufrieden sind. Sie sehnen sich nach Produkten, die weniger verarbeitet und dennoch köstlich sind, eine bessere Textur haben und sogar zu ihrem Wohlbefinden beitragen. Der globale Markt für „Clean Label“-Zutaten wird nach aktuellen Erwartungen von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % wachsen. 6,7

2025 ist das Jahr, in dem Marken kreativ werden sollten, um in diesem und diesem Segment frische Ideen anzubieten – und das sowohl für süßer als auch würzige Varianten. Unsere Erfahrung zeigt, dass Botanicals in diesem Trend eine wichtige Rolle spielen können, da sie unendlich viele Möglichkeiten bieten, Genuss mit Natürlichkeit zu vereinen. Botanicals können pflanzlichen Alternativprodukten nicht nur köstlichen Geschmack, sondern auch strahlende, natürliche Farben verleihen – direkt aus der Palette von Mutter Natur. Wir denken an ein veganes Eis in einem leuchtendem Rosa, gewonnen aus Roter Bete, oder an Snack-Riegel mit einer blumigen Note, verfeinert durch den harmonischen Geschmack von Holunder.

 

Spannende und mutige Mash-ups

Im Jahr 2025 sehen wir unerwartete Geschmackserlebnisse die Lebensmittelregale erobern, denn Foodies sind auf der Suche nach gewagten, ausgefallenen Geschmackskombinationen. 43 % der Verbraucher:innen weltweit suchen nach einzigartigen Kreationen, die gleichzeitig ultimativen Genuss bieten.8

Diese Verschmelzung von Genuss und Kreativität eröffnet Marken die Möglichkeit, gewagte Kombinationen auf den Markt zu bringen, die nicht nur überraschen und begeistern, sondern auch unvergessliche und schmackhafte Erlebnisse schaffen.

Dank der sozialen Medien entstehen immer originellere Food-Kombinationen, die die Geschmacksnerven begeistern. Dieses Jahr wird es geschmacklich spannend, denn Trends wie „Swicy“, eine interessante Kombination aus süß und scharf, mischen sich in die Food-Welt. Wir denken dabei an Mash-ups mit Feigen und Cayennepfeffer oder auch an Honig in Kombination mit Ingwer, die aufregende Akzente in die Food-Szene bringen können.

 

https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/functional-food-market

https://www.innovamarketinsights.com/trends/consumer-food-trend/

Global DataIngredient Insights: Functional/Medicinal MushroomGDCG230001IG—June 19, 2023

Innova, Global Consumer Trends 2025

https://clients.mintel.com/content/report/a-year-of-innovation-in-cakes-pastries-and-sweet-goods-2024#workspace_SpacesStore_944ff8cf-c86b-451e-be00-9b7226980251

https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/clean-label-ingredients-market-report

Innova Food & Beverage Trends 2025

https://www.innovamarketinsights.com/trends/top-food-trends-2025/

Der Beitrag Food Trends – so schmeckt das Jahr 2025 erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Erfrischend: Beverage Trends, die 2025 prickeln https://www.martin-bauer.com/2025/02/04/erfrischend-beverage-trends-die-2025-prickeln/ Tue, 04 Feb 2025 12:40:35 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5395 Spritzig. Sprudelnd. Spektakulär. Sind Sie schon darauf gespannt, was in diesem Jahr in der Getränkeindustrie angesagt ist? Hier sind unsere Top 10 Getränketrends, die uns 2025 […]

Der Beitrag Erfrischend: Beverage Trends, die 2025 prickeln erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Spritzig. Sprudelnd. Spektakulär. Sind Sie schon darauf gespannt, was in diesem Jahr in der Getränkeindustrie angesagt ist? Hier sind unsere Top 10 Getränketrends, die uns 2025 begleiten.

 

RTD-Milchgetränke: Cremig, praktisch, lecker. 

Getränke auf Milchbasis rücken 2025 ins Rampenlicht und bieten eine neue Interpretation von Komfort, Bequemlichkeit und Kreativität. Von traditionellen Milchgetränken bis hin zu pflanzlichen Alternativen und funktionalen Mischungen bietet dieses Segment unendliches Potenzial, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen.

Das spannendste Thema in diesem Bereich? Mit Sicherheit alles, was mit Eiweiß zu tun hat. Der Grund dafür ist das wachsende Bewusstsein für den Ruf von Eiweiß als reiche Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen, wie Kalzium und Eiweiß, die zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen.1 Nach Variationen wie Milchschokolade und Milchkaffee stehen 2025 vor allem RTD-Milchtees (Ready-to-Drink) im Fokus.

Allein die Kategorie der Milchtees verzeichnete in der EU ein Wachstum von 133 % bei der Einführung neuer Produkte (2021-2024)2, da die Verbraucher mehr als nur einfache Milch suchen. Milchtees bieten endlose geschmackliche und natürliche Kombinationen – von blumig und erdig bis hin zu fruchtig und würzig. Gleichzeitig passen sie perfekt zum modernen Lebensstil: praktisch zum Mitnehmen und mit natürlichen feel-good vibes.

 

Trinkmahlzeiten – ausgewogene Ernährung für unterwegs.

Im Jahr 2025 dürften wir einen Anstieg ernährungsphysiologischer Trinkmahlzeiten erleben, da Verbraucher zunehmend nach bequemen, hochwertigen Lösungen suchen, die sich mühelos in ihren hektischen Alltag integrieren lassen. Besonders jüngere Zielgruppen greifen unterwegs auf diese praktischen Optionen zurück, um sich gesund zu ernähren, ohne dabei Kompromisse bei ihrere Gesundheit eingehen zu müssen.

Der globale Markt für nahrhafte Getränkeprodukte spiegelt diesen Trend wider und wird von 2024 bis 2031 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,6 % wachsen.³ Trinkmahlzeiten erfreuen sich großer Beliebtheit, sei es als Ersatz für eine vollständige Mahlzeit oder als Snack, um den Hunger zwischendurch zu stillen. Dabei legen Verbraucher immer mehr Wert auf natürliche und erkennbare Inhaltsstoffe.

Dies öffnet Marken spannende Möglichkeiten für Innovationen, indem sie mehr Natürlichkeit in Trinkmahlzeiten bringen. Wir denken an kräftige Noten wie Matcha, Hibiskus oder Orangenschalen für ein genussvolles Geschmackserlebnis oder die Verbesserung der Funktionalität durch Botanicals wie Kurkuma, das für seine positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit bekannt ist.

 

Nostalgische Momente

Ja, Nostalgie ist zurück – aber was bedeutet das genau? Im Jahr 2025 geht es darum, klassische Getränke auf kreative Weise neu zu interpretieren, indem man ihnen eine frische, spielerische Note verleiht und so den Verbrauchern ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet.

Laut FMCG-Gurus greifen Verbraucher verstärkt auf traditionelle Produkte zurück, da diese ihnen ein Gefühl von Vertrautheit und Behaglichkeit vermitteln – ein guter Gegenpol zur sich immer schnelllebigeren Welt und der ständigen Reizüberflutung durch soziale Medien.⁴

Diese traditionellen Vibes können Marken zu neuen Geschmacksinnovationen inspirieren:  Wir denken dabei beispielsweise an einen klassischen schwarzen Eistee, verfeinert mit der feinen Süße von Holunderblüten, oder einen Pfirsicheistee mit einem Hauch von Zimt für ein köstliches, von Desserts inspiriertes Geschmackserlebnis.

 

Blumige Noten für erfrischende Kreationen

Florale Noten blühen im Jahr 2025 auf – dank ihrer einzigartigen Geschmacksvielfalt und potenziellen gesundheitlichen Vorteile.

Laut der Verbrauchertrendumfrage von Innova hat ein Drittel der Befragten in 11 Märkten ihren Konsum von Produkten mit floralem Geschmack im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 erhöht. Hibiskus bleibt dabei der unangefochtene Favorit unter den blumigen Geschmacksrichtungen, während Rose, Kamille und Chrysantheme zunehmend an Beliebtheit gewinnen.⁵

Diese zarten, aber vielschichtigen Noten verleihen Getränken eine elegante Raffinesse und bereichern das Geschmackserlebnis auf natürliche, aromatische Weise. Wir können uns beispielsweise vorstellen, wie Rose einen Premium-Kaffee verfeinert oder Lavendel einem botanischen Eistee eine besondere Note verleiht – blumige Botanicals bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für Innovationen in der Getränkeindustrie.

 

Absolut sprudelnd: Sparkling Tea

Der alkoholfreie Star des Jahres 2025 könnte Sparkling Tea werden. Dieses prickelnde, erfrischende Getränk passt perfekt zum Boom alkoholfreier Getränkealternativen und zur wachsenden Nachfrage nach gesundheitsbewussten Kaufentscheidungen.

Es wird erwartet, dass der globale Markt für kohlensäurehaltigen Tee von 2024 bis 20306 mit einer CAGR von 6,3 % wachsen wird, da er die erfrischende Sprudelwirkung von kohlensäurehaltigen Getränken mit dem unverwechselbaren Geschmack und den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Tee kombiniert.

Von klassischen, an Softdrinks angelehnten Geschmacksrichtungen wie Orangenlimonade und Kräuterlimonade bis hin zu einzigartigen, botanischen Mischungen wie Zitronenmelisse oder Lavendel – Sparkling Tea bringt lebendige und natürliche Aromen ins Glas. Auch für diejenigen, die eine alkoholfreie Weinalternative suchen, denn mit seinen komplexen Aromen und seiner sprudelnden Textur wird er zum idealen Begleiter für Feierlichkeiten und besondere Momente.

 

Funktionalität im Fokus

Der Trend hin zu funktionellen Getränken bleibt weiterhin ungebrochen. Prognosen zufolge wird der globale Markt für funktionelle Getränke bis 2030 mit einer stabilen CAGR-Rate von 7,1 % wachsen.7

Über die Flüssigkeitszufuhr hinaus sollen funktionelle Getränke spürbare gesundheitliche Vorteile bieten, die zu Energie und Immunität sowie zu kognitiver, verdauungsfördernder und Herzgesundheit beitragen. Da Verbraucher Getränke zunehmend als Schlüssel für ganzheitliches Wohlbefinden wahrnehmen, eröffnet der Markt für funktionelle Getränke zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen. Botanische Inhaltsstoffe liegen voll im Trend, da sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch mit bestimmten gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. Marken können sich diesen Trend zunutze machen, indem sie genussvolle und dennoch zweckmäßige Getränke kreieren, die funktionelle Inhaltsstoffe mit köstlichen Aromen kombinieren.

Ein Beispiel dafür ist der virale Trend zur Knochenbrühe, der in den sozialen Netzwerken gehypt wird. Obwohl für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist, ist es nicht jedermanns Sache. Durch das Mischen mit Kakao oder die Zugabe von Botanicals lässt sich Knochenbrühe jedoch in einen köstliches, wellnessorientiertes Getränk verwandeln. Das Ergebnis? Ready-to-Drink-Produkte, die in jeder Flasche eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.

 

Adaptogene Alchemie

Adaptogene Inhaltsstoffe sind in der Getränkelandschaft des Jahres 2025 definitiv ein Thema, da der Trend zu einem natürlichen Lebensstil und Wellness weiter an Dynamik gewinnt. Adaptogenen wie Ashwagandha, Rhodiola, Maca und heiligem Basilikum werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile nachgesagt, z. B. die Fähigkeit, die kognitiven Funktionen zu verbessern, Stress abzubauen oder die Stimmung zu heben.

Die Verkäufe von adaptogenen Getränken sind in den letzten vier Jahren um 257% gestiegen, und es wird erwartet, dass der weltweite Markt von 2024 bis 2030 mit einer CAGR von 8,2 % wächst und bis 2030 einen Wert von 2.695,5 Millionen USD erreicht.8,9

Wir sehen Adaptogene wie Ashwagandha oder Tulsi in verschiedenen Formen von trinkfertigen Optionen, um gesundheitsbewusste Getränke zu bieten, die hochwertige Zutaten mit köstlichen Aromen verbindet – beispielsweise in Milchgetränken, Smoothies oder Mocktails. Die Chance für Marken liegt in der Kreation von Signature Sips, die sowohl unterschiedliche Geschmacksvorlieben bedienen, aber auch ganzheitliche funktionelle Ansätze durch die Anreicherung mit Inhaltsstoffen wie Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien unterstützen.

 

Null Alkohol, voller Genuss

Achtsames Trinken und ein bewusster, alkoholfreier Lebensstil rücken immer stärker in den Fokus. Deshalb sehen wir, dass alkoholfreie Getränke im Jahr 2025 ganz vorne mitspielen. Besonders jüngere Verbraucher zeigen eine wachsende Bereitschaft, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten.

Kein Wunder also, dass der globale Markt für alkoholfreie Getränke von 2024 bis 2030 voraussichtlich mit einer stabilen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % wachsen wird.10

Bewegungen wie #DryJanuary und #SoberOctober sowie virale Mocktail-Rezepte auf Social Media verstärken diesen Trend zusätzlich. Das eröffnet Marken spannende Möglichkeiten, durch innovative Alternativen eine ganz neue, stilvolle Nüchternheit zu prägen. Wir sehen beispielsweise Hopfen als Inhaltsstoff über das klassische Bier hinauswachsen: Mit seinem bitter-frischen Geschmacksprofil sorgt er für aromatische Highlights, während er Getränken eine besondere Raffinesse verleiht.

 

Sweet Vibes – Zucker? Nein, danke!

Zucker zu reduzieren ist nicht nur ein Trend, sondern ein Muss in der Getränkewelt. Verbraucher setzen zunehmend auf ihre Gesundheit und bevorzugen kalorienarme oder sogar zuckerfreie Optionen, um „flüssige Kalorien“ zu vermeiden.

Der globale Markt für zuckerfreie Getränke boomt bereits und wird voraussichtlich von 136,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf beeindruckende 268,40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen – mit einer stabilen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 %.11

In dieser Kategorie dürften sich vor allem kohlensäurehaltige Fruchtsaftgetränke, aromatisierte Wässer und Kaffeegetränke als Lieblinge der Verbraucher etablieren. Zudem bietet der Trend hin zu weniger verarbeiteten Optionen die perfekte Gelegenheit für Getränkeneuheiten: Natürliche Süßungslösungen mit botanischen Infusionen, die reichhaltige, süße Aromen liefern und gleichzeitig den Anforderungen eines Clean Labels entsprechen. Es geht darum, alles echt, erfrischend und ohne schlechtes Gewissen zu genießen.

 

Herzhaft prickelnd

Herzhafte Getränke stehen 2025 im Rampenlicht und bringen eine aufregende Wendung in klassische Getränkekreationen. Soziale Medien verzeichnen einen Hype um herzhafte Cocktails, der im letzten Jahr um 46 % angestiegen ist – ein klares Zeichen dafür, dass die Menschen nach intensiveren und mutigeren Aromen in ihren Drinks suchen.12

Für alle, die über die überwiegend süßen Optionen hinausgehen möchten, bieten Botanicals wie Matcha oder Pilze eine erdige Tiefe und herzhafte Komplexität in den Lieblingsgetränken der Verbraucher.

Doch ein weiterer Trend sorgt für Furore: Dieses Jahr steht ganz im Zeichen von „Swicy“ – der Fusion aus süßen und scharfen Geschmacksrichtungen. Das spricht insbesondere die Konsumenten an, die mutigere Aromen bevorzugen. Wir denken dabei beispielsweise an Cayennepfeffer oder Ingwer, die fruchtigen, kohlensäurehaltigen Getränken oder Eistees einen feurigen Kick verleihen und so ein unerwartetes Geschmackserlebnis schaffen.

 

1 https://www.innovamarketinsights.com/trends/milk-trends-in-europe/
2 https://www.gnpd.com/sinatra/shared_link/f79a5065-2d9c-4ba8-83a1-023d2cbd6e45
3 Nutritional Beverages Market Size, Trends, & Forecast By 2031
4 FMCG Gurus, Top 10 Trends for 2025
5 https://www.innovamarketinsights.com/trends/flavor-trends-global-floral-innovation/
6 https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/sparkling-tea-market-report
7 https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/functional-drinks-market
8 NIQ – Unvealing Beverage Trends in 2024
9 https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/adaptogenic-drinks-market-report
10 Non-alcoholic Beverages Market Size & Share Report, 2030
11 https://www.prnewswire.com/news-releases/sugar-free-carbonated-drinks-market-to-reach-243-5-bn-globally-by-2030-at-7-3-cagr-allied-market-research-301404424.html
12 https://tastewise.io/blog/2025-beverage-trends

Der Beitrag Erfrischend: Beverage Trends, die 2025 prickeln erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Tea Vibes Only: Tee Trends 2025 https://www.martin-bauer.com/2025/01/20/tea-vibes-only-tee-trends-2025/ Mon, 20 Jan 2025 14:19:27 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5383 2025 steht ganz im Zeichen von Tee – aber was bringt das Jahr an spannenden Neuheiten mit sich? Nachfolgend finden Sie unsere Top 10 der diesjährigen […]

Der Beitrag Tea Vibes Only: Tee Trends 2025 erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
2025 steht ganz im Zeichen von Tee – aber was bringt das Jahr an spannenden Neuheiten mit sich? Nachfolgend finden Sie unsere Top 10 der diesjährigen Tee Trends.

 

Cold Brew: Die coolste Art Tee zu genießen

Cold Brew Tee gibt es zwar schon seit einiger Zeit, doch auch 2025 sehen wir ihn weiterhin als angesagten Trend. Besonders für vielbeschäftigte, aktive Verbraucher:innen ist Cold Brew Tee ideal, da sie ihr liebstes aromatisches Teegetränk ganz ohne den Aufwand des klassischen Aufbrühens genießen können.

Die Beliebtheit von Cold Brew Tee spiegelt sich auch in der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,10 % wider, die man für den Zeitraum von 2024 bis 2031 erwartet.1

Cold Brew Tees sind auch eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich bewusst ernähren wollen, da sie eine gesündere Alternative zu zuckerhaltigen Eistees darstellen. Sie werden mit echten Botanicals hergestellt und kommen gänzlich ohne den Zusatz von Zucker aus. Sie sind daher eine erfrischende, zuckerfreie Option für alle, die eine süße Abwechslung zu den herkömmlichen zuckerhaltigen RTD-Getränken suchen.

 

Die Matcha Mania geht weiter

Wir gehen davon aus, dass Matcha auch in 2025 einer der Lieblinge der Verbraucher:innen sein wird. Soziale Medien, insbesondere TikTok, haben Matcha ins Rampenlicht gerückt, und zeigen wie die User mit gesunden Rezepten als auch kreativen Geschmackskombinationen experimentieren.

Matcha ist nicht nur eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Koffeinquellen, sondern auch unglaublich vielseitig. Seinen Ursprung hat Matcha in traditionellen zeremoniellen Teeritualen und ist nach wie vor eine beliebte Wahl unter Teeliebhabern. Doch mittlerweile hat er seinen Weg zusätzlich in geschmacksintensive Lattes und trendige Snacks gefunden.

Es wird erwartet, dass das Marktwachstums des weltweiten Matcha Marktes mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % (2024-2033) rapide zunehmen wird.1

Im Jahr 2025 werden wir daher vermutlich noch mehr experimentelle Matcha-Kombinationen sehen, die den erdigen Geschmack, die leuchtende Farbe und die potenziellen gesundheitlichen Vorteile mit kräftigen, erfrischenden Varianten miteinander verbinden – und das nicht nur im Teebereich, sondern auch bei Getränken und im Foodbereich.

 

Entkoffeiniert: Eine Tasse voll Gelassenheit

Aufgrund des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher:innen und ihrer Vorliebe für einen reduzierten Koffeinkonsum dürften entkoffeinierte Teesorten im Jahr 2025 immer beliebter werden.

Der weltweite Markt für entkoffeinierten Tee verzeichnet ein beträchtliches Wachstum mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % (2024-2031).1

Wir denken hier beispielsweise an Rooibos, der von Natur aus koffeinfrei ist, oder an unsere entkoffeinierten grünen oder schwarzen Tees als Basis für innovative Mischungen. Entkoffeinierter Tee kommt auch dem zunehmenden Bedürfnis der Verbraucher:innen nach mehr Entspannung und besserem Schlaf entgegen. Dies kann zusätzlich durch die Zugabe natürlicher Botanicals wie Lavendel oder Kamille, die für ihre beruhigende Wirkung bekannt sind, oder durch Melatonin zur funktionellen Unterstützung verstärkt werden. Daher stehen bei uns entkoffeinierte Teemischungen für 2025 hoch im Trend.

 

Ausgefallene Geschmacksrichtungen: Erwarten Sie das Unerwartete

Für das Jahr 2025 sehen wir, dass Teeliebhaber ausgefallene und aufregende Geschmackskombinationen bevorzugen, die gleichzeitig das sensorische Erlebnis steigern.

Laut Innova geben 43 % der weltweiten Verbraucher:innen an, dass sie auf der Suche nach verrückten Kreationen sind, die ihnen das ultimative Genusserlebnis bieten.2

Dabei könnte klassischer Tee auf einen Hauch von Chili treffen oder mit gerösteten Nüssen oder sogar einer pikanten Note wie Pilzen kombiniert werden.

Unser Fierry Berry Power Tea zum Beispiel vereint die Schärfe von Chili mit der Süße von Himbeeren und sorgt so für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Mit fünf B-Vitaminen und Koffein bietet diese Mischung sogar einen zusätzlichen Nutzen für Verbraucher:innen, die bei der Wahl ihres Tees sowohl Geschmack als auch Energie suchen.

 

Tee Shots: Klein, aber oho

Im Jahr 2025 könnte sich Tee zu einem echten Wellness-Ritual entwickeln, da die Verbraucher:innen Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr in den Vordergrund stellen.

Laut Innova bezeichnen sich 61 % der Verbraucher:innen als einigermaßen oder sehr selbständig im Umgang mit ihrer Gesundheit, wodurch Tee eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung dieser bewussten Entscheidungen spielt.2

Tee Shots passen perfekt zu diesem Trend, denn sie bieten konzentrierte botanische Inhaltsstoffe, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können. Wir denken an Tee Shots, die pflanzliche Superfoods wie Acerola, Ginseng oder Acai enthalten und dadurch sowohl Geschmack liefern als auch gleichzeitig die individuellen täglichen Gesundheitsziele unterstützen können.

Tee Shots sind kompakt, einfach zu genießen und können sogar mit Vitaminen und Mineralien angereichert werden, um die Gesundheit zusätzlich zu fördern.

 

Das Tee Glow-up: Strahlend schön von innen

In diesem Jahr werden aus unserer Sicht auch schönheitsfördernde Tees ins Rampenlicht gerückt, da die Themen Hautpflege und Hautgesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Laut Innova hat 1 von 5 Verbraucher:innen weltweit im vergangenen Jahr F&B-Produkte gekauft, um ihr Aussehen oder ihre Schönheit zu verbessern. Zu den Top-Prioritäten gehören die Verbesserung von Haut, Haaren und Körper.2

Tee lässt sich hervorragend als ergänzendes Schönheitsritual in die tägliche Beautyroutine integrieren und kann sogar an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. So werden nicht nur die eigenen Schönheitsziele unterstützt, sondern gleichzeitig auch Wellness und Genuss miteinander verbunden – eine Kombination, nach der sich moderne Verbraucher:innen sehnen.

Wir denken dabei an Botanicals wie Hibiskus, der für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, oder Hagebutte, die aufgrund ihres Vitamin-C-Gehalts für eine strahlende Haut sorgen kann. Die Zugabe von funktionellen Inhaltsstoffen wie Zink oder Kollagen zur Stärkung von Haaren und Nägeln bringt den Trend zur inneren Schönheit noch einen Schritt weiter.

 

Ein Schluck Nostalgie mit modernem Touch

Afternoon Tea ist zurück! Im Jahr 2025 gewinnt der Nostalgietrend auch bei Tee an Bedeutung, da die Verbraucher:innen traditionelle, authentische Geschmacksrichtungen und Gewohnheiten wiederentdecken.

Tatsächlich würden 64 % der globalen Verbraucher:innen gerne neue Produkte mit alten, von traditionellen Rezepten inspirierten Geschmacksrichtungen probieren (Innova, 2024).2

Es gilt dabei, Tradition und Innovation harmonisch miteinander zu verbinden, indem man klassische Botanicals wie Zitronenmelisse oder Pfefferminze mit einem modernen Touch versieht.

Sogar das Ritual des Afternoon Tea‘s erlebt mit frisch aufgebrühten Tees, köstlichen Leckereien und stilvoller Tischdeko ein Revival. Die Neuausrichtung dieses geschätzten Rituals verwandelt die klassische Teestunde in ein individuelleres Erlebnis, das dem Geschmack der modernen Verbraucher:innen entspricht.

 

Innovative Formate: Der neue Teegenuss

Im Jahr 2025 können innovative Formate die Art und Weise bestimmen, wie Verbraucher:innen ihre Tasse Tee genießen.

Der Schwerpunkt liegt auf Bequemlichkeit, Nachhaltigkeit und Personalisierung, denn mehr als 50 % der Europäer und 79 % der Generation Z nehmen heute wiederbefüllbare Wasserflaschen mit, wenn sie außer Haus sind.3,4

Dies treibt die Nachfrage nach trendigen flaschenfreien Optionen an, die einfach und bequem unterwegs getrunken werden können und gleichzeitig Verpackung und Abfall reduzieren.

Moderne Formate wie Sticks, Beutel oder Tetraeder passen sich dem modernen Lebensstil an und geben den Verbraucher:innen die Möglichkeit, ihren Tee jederzeit und überall zu genießen.

 

Tolles TEAm: Tee trifft auf die Generation Z

Die jüngere Generation, insbesondere die Gen Z, entdeckt Tee zunehmend über die sozialen Medien, die aufgrund ihrer Influencer-Kultur den Takt für schnelllebige Trends vorgeben.

Gen Z sucht nach kreativen und spannenden Möglichkeiten, Tee zu genießen. Eine Innova-Studie zu den Trends der Generation Z zeigt, dass 27 % der Generation Z angeben, in Lebensmittel, Getränke und Erlebnisse zu investieren, die ihre Stimmung heben.5

Tee bietet unendlich viele Möglichkeiten, diesen Wunsch nach Kreativität und Spaß zu begegnen. Wir denken an Botanicals, die #WaterTok mit natürlichem Geschmack und Farbe aufmischen, oder an innovative, farbenfrohe Tees, die die Farbe wechseln und so ein interaktives Erlebnis bieten.

Und vergessen wir nicht den Bubble Tea, der uns zwar schon seit einigen Jahren begleitet, aber dessen Trend noch immer ungebrochen ist. Bubble Tea wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr viel Spaß und Spannung bringen und die Tür für außergewöhnliche Kombinationen öffnen. Mit dabei könnten unsere Instant Bubble Teas, wie beispielsweise unsere zuckerfreie Erdbeer-Bubble-Tea-Basis, für eine schnelle und einfache Zubereitung sein.

 

Maßgeschneidert: Tee individuell genießen

Im Jahr 2025 sehen wir eine wachsende Tendenz, das Teeerlebnis individuell anzupassen – an den persönlichen Geschmack, die Zubereitungsgewohnheiten und sogar an die gesundheitlichen Bedürfnisse. Laut Innova ist Präzisions-Wellness einer der wichtigsten Trends in diesem Jahr, denn fast 60 % der Verbraucher:innen geben an, dass sie sich proaktiv um ihre Gesundheit kümmern, wobei mehr als die Hälfte ihre Nahrungsaufnahme aufgrund gesundheitlicher Belange plant.2

Maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen es Verbraucher:innen aller Generationen, ihre für sie perfekte Tasse Tee zu kreieren. Wir denken dabei an modulare Systeme, um Zutaten flexibel zu mischen und zu kombinieren, die auf persönliche Vorlieben wie Süße und Geschmacksintensität zugeschnitten sind, und die gleichzeitig die Möglichkeit bieten, Botanicals hinzuzufügen, die ein bestimmtes Wellness-Ziel verfolgen – sei es die Stärkung des Immunsystems oder die Förderung der Entspannung.

 

Das war ganz schön viel Tee! Sind Sie bereit, neue Teeoptionen für Ihre Kund:innen zu kreieren?  Kontaktieren Sie uns sehr gerne unter sales@martin-bauer.com, und lassen Sie uns gemeinsam die Trends 2025 zum Leben erwecken. Wir freuen uns darauf!

 

1 Grand View Research: Tea Market Size, Share & Trends, Industry Report, 2030
2 Innova, 2024: Top 10 F&B Trends 2025
3 Kantar Profiles/Mintel, April 2022; Base: 1,000 internet users aged 16+ per country (2,000 in Germany)
4 What Stanley Cups tell us about Gen Z’s water bottle obsession (telegraph.co.uk)
5 Innova, 2024: Generation Z Trends and Beyond: Global Consumer Overview

Der Beitrag Tea Vibes Only: Tee Trends 2025 erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Savor the Future: Unsere Top-Lebensmitteltrends 2024 https://www.martin-bauer.com/2024/01/23/food-trends-2024/ Tue, 23 Jan 2024 08:08:28 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5209 Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise zu den verlockendsten Lebensmitteltrends des Jahres 2024, bei denen bewusste Entscheidungen und köstliche Geschmackserlebnisse miteinander harmonieren. Von pflanzlichen Lösungen […]

Der Beitrag Savor the Future: Unsere Top-Lebensmitteltrends 2024 erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise zu den verlockendsten Lebensmitteltrends des Jahres 2024, bei denen bewusste Entscheidungen und köstliche Geschmackserlebnisse miteinander harmonieren. Von pflanzlichen Lösungen bis hin zur weiteren Reduktion von Zucker wird dieses Jahr ein Jahr des bewussten Essens sein. Natürliche Farben stehen besonders im Mittelpunkt, wenn wir Lebensmittel erforschen, bei denen Nachhaltigkeit auf Genuss trifft:

Von der Wurzel bis zum Teller – pflanzliche Lebensmittel sind auf dem Vormarsch.

Der Trend zu pflanzlichen Lebensmittelalternativen, der sich großer Beliebtheit erfreut, dürfte sich im kommenden Jahr weiter ausbreiten und entwickeln. Neben den bestehenden Fleisch- und Milchalternativen werden vor allem protein- und ballaststoffreiche pflanzliche Lösungen im Vordergrund stehen.

In diesem Zusammenhang sehen wir ein erhebliches Potenzial für Psylliumschalen, da sie den Gehalt an löslichen Ballaststoffen in Produkten erhöhen können und technische Vorteile wie Stabilisatoren, Wasserbinder und Verdickungsmittel, insbesondere in glutenfreien Produkten, bieten.

Funktionelle Lebensmittel sind der Treibstoff der Zukunft

Produkte mit Gesundheits- und Wellnessvorteilen werden 2024 weiter an Beliebtheit gewinnen. Laut FMCG Gurus (2023) geben 45 % der Verbraucher weltweit an, dass sie sich in den letzten zwei Jahren verstärkt für gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe interessiert haben. Und der Trend wird weiter zunehmen. Zusätzlich zu den bereits bekannten Funktionen von Lebensmitteln wie Schönheit, Energie und Konzentration, die für vielbeschäftigte Menschen und Gamer besonders wichtig sind, werden wir in diesem Jahr auch mehr Produkte sehen, die Angstzustände, Stress und Gedächtnisprobleme sowie gesundes Altern ansprechen.

Was die Formate anbelangt, so werden On-the-Go und Over-the-Counter-Formate bei Verbrauchern, die ihr tägliches Leben mit wellnessorientierten Inhaltsstoffen verbessern wollen, weiter wachsen.

Süße Balance: Natürliche Süße auf dem Vormarsch.

Da die Verbraucher künstlichen Süßungsmitteln wie Aspartam zunehmend skeptisch gegenüberstehen, wird erwartet, dass die Märkte für zuckerfreie und zuckerarme Lebensmittel und Getränke bis 2024 und darüber hinaus mit natürlichen Alternativen wachsen werden. Wir sehen großes Potenzial für unsere pflanzlichen Süßstoffmischungen, um dieser erhöhten Nachfrage nachzukommen. Insbesondere botanische Lösungen mit Stevia-Kraut oder süßen Brombeerblättern werden den Lebensmittelmarkt auch im Jahr 2024 erobern.

Weitere Informationen zu unseren Botanical Sweet Mixes finden Sie hier: Botanical Sweet Mixes

Natürlich bunt – mutig und leuchtend

Bunt kann auch natürlich sein. Wir beobachten ein starkes Umdenken der Verbraucher – der Trend geht eindeutig weg von künstlichen Farben und hin zu farbigen Pflanzenstoffen aus der Natur. Durch den Einsatz dieser natürlichen Farben, zum Beispiel in Form von Pflanzenpulvern oder -extrakten, können wir neue Farbwelten für bekannte Produkte erschließen und die aufstrebende Konsumentengruppe der Generation Z ansprechen. Diese jungen Verbraucherinnen und Verbraucher machen sich große Sorgen um die Umwelt und ihr eigenes Wohlbefinden. Lebensmittelkreative und Influencer definieren eine neue visuelle Sprache für natürliche Lebensmittel und Getränke mit mutigen Farbkombinationen, die Genuss und Kreativität zelebrieren. Bunte Produkte im Alltag – noch dazu natürliche – sind für diese Zielgruppe eine besondere Bereicherung.

Nahrung für die Seele – gesunder Genuss

Laut FMCG (2023) geben 57 % der Verbraucher weltweit an, dass sie im vergangenen Jahr versucht haben, ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern. Soziale Medien und jüngere Generationen treiben diese Bewegung voran. Bei der Selbstfürsorge geht es nicht nur um die Gesundheit, auch Genuss ist Selbstfürsorge. Vor allem köstliche, natürliche Leckereien geben den Menschen einen Moment, in dem sie sich selbst und das, was sie lieben, feiern können.

Dementsprechend zählen auch nostalgische Geschmacksrichtungen zu diesem Trend. Vor allem ältere Verbraucher suchen nach Geschmacksrichtungen, die sie in ihre Kindheit zurückversetzen oder Erinnerungen an vergangene Zeiten wachrufen. Diese Geschmacksrichtungen vermitteln nicht nur ein Gefühl der Behaglichkeit und Vertrautheit, sondern haben auch die Kraft, positive Emotionen hervorzurufen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Da die Menschen sich etwas gönnen und gleichzeitig gesund sein wollen, wächst das Interesse an vertrauten Leckereien, die in einer natürlicheren und gesünderen Form angeboten werden. So gewinnen zum Beispiel Gummibärchen mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, die gesundheitliche Vorteile und stimmungsaufhellende Eigenschaften bieten, an Aufmerksamkeit, und auch ihr köstlicher Geschmack spricht die Kunden an.

Für weitere Informationen über gesündere Genussmöglichkeiten klicken Sie hier: Feel good jellies – MartinBauer oder Schokolade als gesunder Genuss – MartinBauer

Zusammengefasst, was im Jahr 2024 bei Lebensmitteln im Trend ist.

Mit Blick auf das neue Jahr erwarten wir, dass die Verbraucher ihr Streben nach gesunden Lebensmitteln mit natürlichen und funktionellen Inhaltsstoffen sowie natürlicheren Lösungen zur Süßung fortsetzen werden, während sie gleichzeitig ein wachsendes Interesse an Lebensmitteln zeigen, die auch Genuss und ein farbenfrohes Erscheinungsbild für mehr Momente der Selbstfürsorge und des Genusses bieten.

Was denken Sie über diese aktuellen Trends? Gibt es zusätzliche Trends, die Sie für 2024 erwarten? Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns darüber reden: sales@martin-bauer.com

Der Beitrag Savor the Future: Unsere Top-Lebensmitteltrends 2024 erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Fortschritte bei Aquafutter: Der botanische Vorteil https://www.martin-bauer.com/2024/01/17/fortschritte-bei-aquafutter-der-botanische-vorteil/ Wed, 17 Jan 2024 11:05:25 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5197 In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Aquakultur gewinnt die Integration sekundärer Inhaltsstoffe aus botanischen Pulvern und Extrakten in Fischfutter zunehmend an Aufmerksamkeit. Von der Integration […]

Der Beitrag Fortschritte bei Aquafutter: Der botanische Vorteil erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Aquakultur gewinnt die Integration sekundärer Inhaltsstoffe aus botanischen Pulvern und Extrakten in Fischfutter zunehmend an Aufmerksamkeit. Von der Integration von Rosmarin und Oregano bis hin zu Ingwer und Pfefferminze bieten diese pflanzlichen Zusätze nicht nur vielfältige physiologische Vorteile, wie in zahlreichen Forschungsstudien bereits gezeigt wurde, sondern haben auch das Potenzial, die Aquakulturbranche nachhaltig zu gestalten und das Wohlbefinden aquatischer Tiere, wie Fische und Garnelen, erheblich zu verbessern.

Diese botanische Transformation in der Fisch- und Garnelenfutterindustrie geht über herkömmliche Betrachtungen der Nährstoffbedarfe hinaus. Die Erforschung funktionaler Inhaltsstoffe aus der Fülle der Natur stellt sich einer Vielzahl von Herausforderungen, denen der Aquakultursektor gegenübersteht. Von der Bekämpfung von Krankheiten über Umweltauswirkungen bis zur Optimierung der Ernährung verfolgt die Futtermittelindustrie aktiv innovative Lösungen, um diese Komplexitäten zu bewältigen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Funktionale Inhaltsstoffe zur Bewältigung zentraler Herausforderungen:

  1. Rosemarin und Zitronenmelisse: Natürliche Abwehr gegen Infektionen

Die Wirksamkeit von rosmarinsäurereichen Pflanzenstoffen wie Rosmarin und Zitronenmelisse bei der Reduzierung von Mortalitäten und der Bekämpfung von Infektionen durch zum Beispiel Streptococcus iniae, verdeutlicht eine vielversprechende Verschiebung hin zur Prävention von Krankheiten durch Pflanzenextrakte und Pflanzenpulvern. Mit ihrer Wirksamkeit gegen gramnegative Bakterien in verschiedenen Fischarten, einschließlich Niltilapia, Regenbogenforelle, Karpfen und Goldbrasse, bieten diese Pflanzenstoffe eine natürliche Alternative oder Ergänzung zu Antibiotikabehandlungen.

  1. Pfefferminz: Stärkung der Immunität und Barrierenfunktion

Pfefferminze, mit ihrem Menthol und bioaktiven Verbindungen, wird als potenter Verbündeter gegen Vibrio harveyi vorgestellt und zeigt Verbesserungen in immunologischen Parametern. Darüber hinaus stärkt sie die natürliche Schleimbarriere der Fischhaut des Kaspischen Rotschwanzes und trägt somit zur verbesserten Resistenz gegen Bakterien bei und erhöht insgesamt das Tierwohl.

  1. Knoblauch: Allicin für Immunstimulation und Wachstum

Knoblauch, bekannt für seinen Allicingehalt, erweist sich als pflanzliche Kraftquelle für die Immunstimulation und das Wachstum bei verschiedenen Fisch und Shrimp Arten, einschließlich Niltilapia, Regenbogenforelle, Barramundi, Zackenbarsch und Pazifikweißgarnelen. Angereicherte Fischfuttermittel mit Knoblauch haben in Forschungsarbeiten nicht nur Infektionen durch Aeromonas– und Escherichia-Bakterien reduziert, sondern zeigten auch Wirksamkeit bei der Linderung von Parasitenbefall bei Niltilapia und Regenbogenforellen.

  1. Thymian: Natürlicher Allrounder bei Herausforderungen in der Aquakultur

Reich an Thymol und Carvacrol zeigte Thymian als natürlicher Immunstimulator vielversprechende Ergebnisse bei der Stärkung der Resistenz gegenüber Pathogenen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwendung pflanzlicher Verbindungen in der Aquakultur.

  1. Bockshornklee und Kurkuma: Vielseitige Organunterstützer

Bockshornklee, reich an Proteinen, und Kurkuma, reich an Curcumin, zeigen vielseitige Funktionalitäten und wirken entgegen den schädlichen Auswirkungen von Sojamehl in Fischfutter. Diese pflanzlichen Zusätze verbesserten in Forschungsarbeiten nicht nur die Immunantwort, sondern baten auch bakteriellen Schutz und trugen zur Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Futterformulierungen bei.

  1. Antiparasitäre Kraft aus botanischem Ursprung

Knoblauch (Allicin) und Ingwer (Gingerol) wirken als botanische antiparasitäre Kraftwerke, insbesondere gegen Leberegel. Ätherische Öle aus Nelke und Rosmarin zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Bewältigung von Infektionen und bieten pflanzliche Lösungen für die Parasiteninfestation in der Aquakultur, die eine der Hauptprobleme darstellt.

  1. Botanische Anästhetika und botanische Mikroverkapselung: Innovationen für die Zukunft

Pflanzliche Extrakte und Pulver könnten in Zukunft als natürliche Alternativen zu chemischen Anästhetika dienen. Sie zeigen das Potenzial, Stresssituationen wie Lärm oder Behandlungen, die das Berühren der Fische erfordern, zu entschärfen. Darüber hinaus gewährleistet die Mikroverkapselung botanischer Lösungen eine optimale Konservierung und kontrollierte Freisetzung aktiver Verbindungen, die den Weg für zukunftsweisende Innovationen in der Produktion von botanischem Aquafutter ebnen.

Regulatorische Landschaft und Zukunftsaussichten

Obwohl vielversprechende Ergebnisse vorliegen, sehen sich die Integration dieser botanischen Extrakte und Pulver in der Aquakultur regulatorischen Herausforderungen gegenüber. Unerlässlich für die Zukunft botanischer Pulver und Extrakte in Fischfutter ist wegweisende Forschung, um Bedenken anzusprechen und eine branchenweite Akzeptanz zu fördern. Die fortschreitende Einbindung sekundärer Pflanzenstoffe in Aquafutter markiert eine potenzielle Entwicklung hin zu nachhaltigen Praktiken in der Aquakultur, gestützt auf empirische Evidenz und forschungsgestützte Erkenntnisse. Die proaktiven Bemühungen der Futtermittelindustrie, diese Herausforderungen anzugehen, unterstreichen das Engagement für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit und Wirksamkeit von Aquakulturpraktiken.

Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns: animal.nutrition@martin-bauer.com

Der Beitrag Fortschritte bei Aquafutter: Der botanische Vorteil erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Teetrends 2024: Weitere Gesundheits- und Genusstrends erobern die Tasse. https://www.martin-bauer.com/2023/12/15/teetrends-2024-weitere-gesundheits-und-genusstrends-erobern-die-tasse/ Fri, 15 Dec 2023 09:53:23 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5124 Tauchen Sie ein in die Zukunft des Geschmacks und der Innovation, wenn wir die aufregenden Teetrends des Jahres 2024 erkunden. Von innovativen Mischungen bis hin zu […]

Der Beitrag Teetrends 2024: Weitere Gesundheits- und Genusstrends erobern die Tasse. erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Tauchen Sie ein in die Zukunft des Geschmacks und der Innovation, wenn wir die aufregenden Teetrends des Jahres 2024 erkunden. Von innovativen Mischungen bis hin zu nachhaltigen Versanderlebnissen – die Welt des Tees entwickelt sich weiter. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die heißesten Trends, die die Teelandschaft verändern und das Ritual des Teetrinkens auf eine neue Ebene heben werden. Denn jede Tasse erzählt eine Geschichte über Geschmack und Trends.

Kreative Methoden, die ihren Teegenuss auf ein neues Level heben

Innovative Teekreationen, neue Zubereitungsmethoden und -formate werden eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, jüngere Verbraucher zu gewinnen, die sich vom traditionellen heißen Tee abwenden.

Laut Mintel können jüngere Verbraucher mit witzigen Ideen und neuen Rezepten inspiriert werden, um neue Möglichkeiten für den Konsum bestehender Teeprodukte zu schaffen und sie zum Konsum von Hybridgetränken zu ermutigen. In Frankreich experimentieren 80% der Millennials gerne mit neuen Teearomen, während 70% der polnischen Millennials daran interessiert sind, neue Teeformate auszuprobieren1.

Die Abkehr vom klassischen Teebeutel hin zu Einzelportionslösungen wie Instanttee, Tropfen oder sogar Flüssigkonzentraten (auch für unterwegs) führt die Verbraucher auf eine multisensorische Reise und schafft neue und aufregende Trinkerlebnisse.

Darüber hinaus wird der zunehmende Austausch von Teekulturen und Konsumgewohnheiten die Nachfrage nach mehr Teesorten und unterschiedlichen Zubereitungsarten wecken, wie z.B. das Aufgießen des Tees mit kaltem, sprudelndem Wasser oder das direkte Aufgießen mit heißer Milch, was spannende neue Geschmackskreationen verspricht.

Mocktail Magic: Kreative Teemischungen, die die Sinne verzaubern

Mocktails werden die Szene weiter erobern – alkoholfreie Cocktails oder Mocktail-Zubereitungen mit Tee sind die neuen Möglichkeiten, die am Wochenende getrunken werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die jüngere Zielgruppe, insbesondere die Generation Z, weniger Alkohol konsumiert und nach aufregenden und ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen sucht, die als Alternative funktionieren und bei Meetings, Abendessen, Grillpartys usw. genossen werden können.

Natürlich unterstützt auch der anhaltende Gesundheits- und Wellness-Trend die Nachfrage nach Mocktails, und genau aus diesem Grund sind Kräuter-/Botanical-Infusionen der nächste interessante Punkt für Mocktail-Basen geworden.

Funktionelle Tees: Wellness für Körper und Seele in jeder Tasse

Die Verbraucher haben schon immer eine gute Tasse Tee und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorzüge geschätzt, aber heute nutzen sie ihn zunehmend, um in einer Welt voller Ängste zur Ruhe zu kommen. Sie haben erkannt, dass Tee mehr ist als nur ein wohlschmeckendes Getränk – er kann buchstäblich ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden verbessern.

Der Trend zu funktionellem Tee nimmt weiter zu und konzentriert sich zunehmend auf spezifischere Themen wie Frauengesundheit, gesundes Altern und emotionales/geistiges Wohlbefinden.

Wir stellen aber auch fest, dass etablierte Kategorien wie Energie, Konzentration und Entspannung nach wie vor beliebt und gefragt sind.

Gleich, aber doch anders

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trends für 2024 nicht neu sind, sondern eher eine Erweiterung und Diversifizierung dessen darstellen, was für Teetrinker in der Vergangenheit wichtig war und in der Zukunft wichtig sein wird.

Gesundheit und Genuss scheinen weiterhin zu dominieren, aber Zubereitungsmethoden und neue funktionale Formulierungen werden sich auf interessante Weise weiterentwickeln.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne: sales@martin-bauer.com

 

1Mintel: The future of tea 2023; Basis: Frankreich 870 und Polen 993 Internet User im Alter 16+

Der Beitrag Teetrends 2024: Weitere Gesundheits- und Genusstrends erobern die Tasse. erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Frauengesundheit: Liefern, was Frauen wollen und brauchen. Mit der Kraft von Botanicals. https://www.martin-bauer.com/2023/12/13/frauengesundheit-liefern-was-frauen-wollen-und-brauchen-mit-der-kraft-von-botanicals/ Wed, 13 Dec 2023 08:51:31 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5086 Die Gesundheit von Frauen ist einer der zehn wichtigsten Gesundheits- und Ernährungstrends im Jahr 2023 (Kerry Health and Nutrition Institute). Tatsächlich geben 50% der Verbraucherinnen weltweit […]

Der Beitrag Frauengesundheit: Liefern, was Frauen wollen und brauchen. Mit der Kraft von Botanicals. erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Die Gesundheit von Frauen ist einer der zehn wichtigsten Gesundheits- und Ernährungstrends im Jahr 2023 (Kerry Health and Nutrition Institute). Tatsächlich geben 50% der Verbraucherinnen weltweit an, dass sie sich um ihre Gesundheit sorgen (Euromonitor International’s Health and Nutrition Survey). Damit einher geht eine starke Nachfrage nach Gesundheitsprodukten für Frauen, die sich auch in der Einführung neuer Produkte niederschlägt. Allein bei Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen ist ein Wachstum von 46% zu verzeichnen. Auch bei den globalen F&B-Produkten, die sich mit einem On-Pack-Claim an Frauen richten, ist ein Wachstum von 5% zu verzeichnen.

Die Integration botanischer Lösungen in den Alltag kann sich positiv auf die Gesundheit von Frauen auswirken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Pflanzen eintauchen und die wichtigsten Faktoren, die das Wohlbefinden von Frauen beeinflussen, sowie deren natürliche Lösungen entdecken:

PMS – Wohlbefinden mit der Kraft von Botanicals

PMS, das prämenstruelle Syndrom, ist für viele Frauen ein monatlicher Begleiter. Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich eine Vielzahl von körperlichen und seelischen Veränderungen. Stimmungsschwankungen, Krämpfe oder Einschlafstörungen sind nur einige der weit verbreiteten Symptome. Aus unserem breiten pflanzlichen Portfolio sehen wir, um nur einige zu nennen, Kamille, Lavendel, Passionsblume und Bockshornklee als hilfreiche Komponenten, die den Wohlfühlfaktor in dieser Zeit steigern können.

Gut vorbereitet auf die Menstruation

Die Menstruation, über die oft nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird, ist weit mehr als nur ein biologischer Zyklus und ein zentraler Bestandteil des weiblichen Lebens. Laut Mintel haben Studien den Zusammenhang zwischen guter Ernährung und einem gesunden Menstruationszyklus nachgewiesen. Mit pflanzlichen Stoffen wie Schafgarbe, grünem Tee und Frauenmantelkraut, sehen wir weitreichende Möglichkeiten, das Wohlbefinden von Frauen in dieser Zeit auf pflanzliche Weise zu unterstützen.

Fit und strahlend durch die Schwangerschaft

Schwangerschaft – ein magischer Übergang im Leben einer Frau, geprägt von Erwartung, Veränderung und Vorfreude. Von den ersten Anzeichen bis zum emotionalen Höhepunkt können pflanzliche Arzneimittel die einzigartige Reise der werdenden Mutter unterstützen. Es gibt eine breite Palette von pflanzlichen Stoffen, die jedes Trimester unterstützen können, z.B. Fenchel, Anis, Pfefferminze, Sanddornbeeren, Ingwer und Schwarzkümmel, um nur einige zu nennen.

Stillen – mehr als nur Ernährung

Stillen ist eine innige Verbindung zwischen Mutter und Kind, die nicht nur lebenswichtige Nährstoffe liefert, sondern auch emotionale Bindung und Geborgenheit schafft. Wir unterstützen diesen einzigartigen Moment und setzen auf pflanzliche Wirkstoffe wie Rooibos, Zitronenverbene, Anis, Melisse, Honigbusch und viele mehr.

Eine (Meno-)Pause einlegen!

Die Wechseljahre sind ein natürlicher, aber oft unterschätzter Einschnitt im Leben einer Frau. Mit dem Ende des Fortpflanzungszyklus beginnt eine neue Phase, die von körperlichen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen begleitet wird. Dem wollen wir mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Rotkleeblüten, Frauenmantel, Birkenblättern, Basilikum und Apfelminze, um nur einige zu nennen, entgegenwirken.

Lassen Sie sich von den unendlichen Möglichkeiten pflanzlicher Produkte für die Gesundheit der Frauen inspirieren und erweitern Sie Ihr Produktportfolio.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: sales@martin-bauer.com

Der Beitrag Frauengesundheit: Liefern, was Frauen wollen und brauchen. Mit der Kraft von Botanicals. erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Wasser für ein rundum besseres Leben https://www.martin-bauer.com/2023/08/21/wasser-fuer-ein-rundum-besseres-leben/ Mon, 21 Aug 2023 07:06:49 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=5019 Mushumbi liegt im Norden Simbabwes nahe der Grenze zu Mosambik. Es gehört zu den trockensten Teilen des afrikanischen Kontinents. Dürreperioden und Wetterextreme haben dieser Region in […]

Der Beitrag Wasser für ein rundum besseres Leben erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Mushumbi liegt im Norden Simbabwes nahe der Grenze zu Mosambik. Es gehört zu den trockensten Teilen des afrikanischen Kontinents. Dürreperioden und Wetterextreme haben dieser Region in den letzten Jahren weiter zugesetzt und die Bedingungen für Kleinbauern verschärft. Die Wasserknappheit entwickelt sich zu einer ernsthaften Bedrohung für Menschen und Tiere. Wasser bedeutet Leben. Und Wasser bedeutet für die Landwirte Arbeit, Ernte und Einkommen. Gemeinsam mit unserem Rohstoffpartner Organic Africa Holdings und den Hibiskus-Kleinbauern gehen wir neue Wege in Richtung einer nachhaltigen Landwirtschaft und einer resilienten Lieferkette.

Maßgeblich für das „Mushumbi Water Project“ in Simbabwe war die Frage: Wie können wir einen sicheren und einfachen Zugang zu Wasser schaffen, um die Gesundheit und die Lebensbedingungen von Gemeinden im ländlichen Afrika zu verbessern? Die Lösung in Kurzform: Wir erreichten Brunnen, die von gemeindegeführten „Water Committees“ in Eigenregie betrieben werden.


Trinkwasserinfrastruktur sorgt für gesündere Bevölkerung

Laut Gesundheitsorganisationen haben weltweit über 700 Millionen Menschen keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Etwa zwei Dritteln fehlt jegliche Infrastruktur. Die Folge: Cholera und Durchfallerkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen. Auch viele Kinder leiden unter einer Mangelernährung – mit oft tödlichem Ausgang.

Der Bau der Brunnen in Mushumbi wirkt sich nachhaltig positiv auf die Gesundheit der Bevölkerung aus. Sie sind in ihrer Not nicht länger gezwungen, auf verunreinigtes Wasser zurückzugreifen. „Unser Leben hat sich verändert, weil wir jetzt sicheres, wurmfreies Wasser trinken. Wir haben keinen Durchfall oder Magenprobleme mehr“, erzählt eine der Frauen. Zwischen 2020 und Ende 2022 wurden mit Hilfe des „Mushumbi Water Projects“ 20 Brunnen errichtet. Über 2.000 Haushalte – rund 10.000 Menschen – profitieren heute von der neuen Trinkwasserinfrastruktur.

Zeitersparnis lässt Lebensqualität steigen

Ein weiterer positiver Effekt, den die Brunnen mit sich bringen, liegt in der Zeitersparnis. Frauen und Kinder, die in afrikanischen Familien traditionell für das Wasserholen verantwortlich sind, mussten zuvor weite Wege in Kauf nehmen, um Wasserstellen zu erreichen. Alternativ blieb ihnen nur, Wasser aus dem Fluss Dande zu schöpfen. „Vor der Installation des Bohrlochs haben wir viel Zeit vergeudet. Wir sind um 4 Uhr morgens aufgestanden, um lange Strecken auf der Suche nach Wasser zurückzulegen, so dass wir drei Stunden verloren haben, um dann um 7 Uhr auf die Felder zu gehen. Um 7 Uhr morgens war es bereits heiß und die Arbeit schwierig“, erzählt eine andere Frau.

Hilfe zur Selbsthilfe und „Gender Balance“

Ein elementares Ziel des „Mushumbi Water Projects“ ist es, Wissen zu vermitteln und die Gemeinden zu befähigen, ihre Lebensbedingungen eigenständig und auf Dauer zu verbessern. Von dem vermittelte Know-how profitieren alle Beteiligten und die Community wird durch das Projekt gestärkt.
Ein Beispiel dafür ist die Selbstverwaltung der Trinkwasserbrunnen durch die so genannten „Water Committees“. In verschiedenen Schulungen haben wir Teams darauf vorbereitet, sich selbst um die Wasserstellen zu kümmern, sie in Stand zu halten und kleinere Probleme gemeinschaftlich zu lösen. Da die Felder traditionell fast ausschließlich im Besitz von Männern sind, haben wir in Wert auf eine Balance der Geschlechter gelegt. Der Frauenanteil in den Committees liegt deshalb bei etwa 60 Prozent, so werden Frauen in die Entscheidungsprozesse der Community stärker eingebunden.

Wissenstransfer durch Rohstoffpartner Organic Africa 

Bevor die Kleinbauern durch Organic Africa mit dem in vielen Teemischungen verarbeitetem Hibiskus in Berührung kamen, bauten sie Baumwolle oder Tabak an. Zum einen war das aber weniger lukrativ, zum anderen war diese Arbeit für die Menschen wegen des Einsatzes von Spritzmitteln wesentlich gesundheitsgefährdender. Als die Ernten über die Jahre wegen länger anhaltender Trockenperioden immer magerer ausfielen, war die Bereitschaft groß, einen anderen Rohstoff anzubauen. Seitdem ist Hibiskus in dieser Region eine wichtige Einkommensquelle. „Rosella“, wie ihn die Locals nennen, benötigt lediglich nach der Aussat Wasser, gedeiht dann problemlos, auch in sehr trocken Regionen.

 

Der Beitrag Wasser für ein rundum besseres Leben erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Natürlicher Energie-Boost: Yerba Mate https://www.martin-bauer.com/2023/07/04/natuerlicher-energie-boost-yerba-mate/ Tue, 04 Jul 2023 15:32:42 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=4996 Ein Geschenk der Götter – so nannten die Guaraní den Mate-Tee vor mehr als 1.000 Jahren. Tief verwurzelt in der südamerikanischen Kultur ist Yerba Mate seit […]

Der Beitrag Natürlicher Energie-Boost: Yerba Mate erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Ein Geschenk der Götter – so nannten die Guaraní den Mate-Tee vor mehr als 1.000 Jahren. Tief verwurzelt in der südamerikanischen Kultur ist Yerba Mate seit einiger Zeit auch in Europa sehr beliebt unter den gesundheitsbewussten Konsumenten. Egal ob als Tee, Getränk oder im Bereich Food – Yerba Mate erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der südamerikanischen Trendpflanze werden zudem viele Vorteile nachgesagt, wie die Stimulierung des Nervensystems und die Unterdrückung des Appetits.

Sicherheit, auf die Sie zählen können!

Jeder Schritt in unserer vertikal integrierten Lieferkette ist rückverfolgbar. Vortrocknen, Trocknen, Schneiden, Sieben, Rösten – all dies wird von gut ausgebildeten Mitarbeitern unter kontrollierten Bedingungen schonend durchgeführt. Ein unabhängiges Labor überwacht und analysiert unsere Yerba Mate nach strengen Sicherheitsstandards.

Nachhaltigkeit, zu der Sie beitragen können!

Wir setzen uns für eine nachhaltige Beschaffung ein und arbeiten direkt mit der Bevölkerung zusammen, um den Gemeinden zu helfen, sich zu entwickeln und nachhaltige Mate-Produktionsverfahren einzuführen. So steigern wir die Produktivität und das lokale Einkommen und schützen gleichzeitig das UNESCO-Biosphärenreservat Mata Atlântica.

Profitieren Sie von unseren perfekt ausgewogenen Mate-Sorten

Lassen Sie sich von den unendlichen Möglichkeiten inspirieren, die Yerba Mate zu bieten hat, und erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld, indem Sie diesen trendigen Genuss in Ihr Portfolio aufnehmen.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren: sales@martin-bauer.com

Der Beitrag Natürlicher Energie-Boost: Yerba Mate erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Internationaler Tag des Tees 2023: Die ganze Welt in einer Tasse https://www.martin-bauer.com/2023/05/17/internationaler-tag-des-tees-2023-die-ganze-welt-in-einer-tasse/ Wed, 17 May 2023 07:37:51 +0000 https://www.martin-bauer.com/?p=4961 Der 21. Mai ist ein ganz besonderer Tag für alle Teeliebhaber. Die Vereinten Nationen haben ihn zum Internationalen Tag des Tees erklärt. In diesem Jahr widmen […]

Der Beitrag Internationaler Tag des Tees 2023: Die ganze Welt in einer Tasse erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>
Der 21. Mai ist ein ganz besonderer Tag für alle Teeliebhaber. Die Vereinten Nationen haben ihn zum Internationalen Tag des Tees erklärt. In diesem Jahr widmen wir ihn den vielen positiven Werten von Tee, Kräuter- und Früchtetees und ihrer weltweiten Beschaffung. Sowohl in ideeller als auch in materieller Hinsicht ist Tee ein Innovationsmotor, der viele positive Dinge in unser Leben bringt. Deshalb laden wir Sie ein zu einer kleinen Reise „Die ganze Welt in einer Tasse“.

Tee in all seinen Facetten – so vielseitig wie kein anderes Getränk!

Tee ist neben Wasser das beliebteste Getränk der Welt und hat sich zu einem modernen Lifestyle entwickelt – ob klassisch heiß, kalt aufgebrüht, als „hausgemachter“ Eistee oder als trendiger Bubble Tea. Während die traditionelle Teepflanze Camellia sinensis für die Herstellung der klassischen grünen, schwarzen und weißen Tees verwendet wird, gibt es zahlreiche andere Pflanzen aus aller Welt, aus denen sich schmackhafte und trendige neue Teekreationen herstellen lassen. Wenn man heute über Tee spricht, sind den verschiedenen Geschmacksprofilen und den vielen positiven Eigenschaften von Tee, Kräuter- und Früchtetees keine Grenzen gesetzt. Für weitere Informationen über unsere verschiedenen Teelösungen:  Tee – MartinBauer (martin-bauer.com)

Viele positive Eigenschaften von Tee

Da die Verbraucher immer mehr darauf achten, wie sie sich und ihrem Körper etwas Gutes tun können, wird Tee aufgrund der funktionellen Vorteile pflanzlicher Inhaltsstoffe immer attraktiver – sei es zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Verdauung oder als Energiebooster. Dank unserer globalen Beschaffung können wir Aufgüsse mit pflanzlichen Inhaltsstoffen kreieren, denen unterschiedliche funktionelle Eigenschaften zugeschrieben werden.

Entdecken Sie die Geschmäcker der Welt – von zu Hause aus!

Da das Reisen aufgrund der weltweiten Pandemie eingeschränkt wurde, sehnen sich die Verbraucher immer noch nach neuen kulinarischen Abenteuern, die sie zu Hause ausprobieren können. Exotische Aromen in einer Tasse zu Hause genießen bringt uns neuen Kulturen näher, regt unseren Alltag an und inspiriert zu neuem Kaufverhalten. Wir wählen die besten pflanzlichen Rohstoffe aus der ganzen Welt aus, um eine innovative, geschmackvolle Reise in die wunderschönen Länder und Reiseziele dieser Erde zu ermöglichen. Unsere Botanicals sind nicht nur schmackhaft und bringen Urlaubsatmosphäre in eine Tasse – sie sorgen auch für Natürlichkeit und Clean-Label-Optionen.

Weltweite verantwortungsvolle Beschaffung

Für uns bei MartinBauer ist Tee in all seinen Facetten Teil unserer DNA. Seit über 90 Jahren beschäftigen wir uns mit pflanzlichen Rohstoffen für Teeanwendungen. Wir sind für Sie vor Ort und kümmern uns um unsere Rohstoffpartner und Lieferketten am Ursprung.

Mit unserem Expertenwissen sind wir der ideale Partner, um für Sie und Ihr Produkt passende Lösungen zu finden. Mehr Informationen zu unserem Sourcing-Standard: Qualität und Sicherheit – MartinBauer (martin-bauer.com)

Erheben Sie also Ihre Teetassen und Gläser – lassen Sie uns gemeinsam auf den „International Tea Day“ anstoßen!

Lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein wenig pflanzlicher machen!

Der Beitrag Internationaler Tag des Tees 2023: Die ganze Welt in einer Tasse erschien zuerst auf MartinBauer.

]]>