Personalentwicklung Archives - MartinBauer https://www.martin-bauer.com/karriere/category/personalentwicklung/ Just another WordPress site Thu, 05 Oct 2023 08:01:52 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.3 https://www.martin-bauer.com/karriere/wp-content/uploads/2021/06/cropped-Favicon_512x512-32x32.png Personalentwicklung Archives - MartinBauer https://www.martin-bauer.com/karriere/category/personalentwicklung/ 32 32 Unser Frauen-Netzwerk tea&she auf Wachstumsmission https://www.martin-bauer.com/karriere/2023/10/04/unser-frauen-netzwerk-teashe-auf-wachstumsmission/ Wed, 04 Oct 2023 15:53:48 +0000 https://www.martin-bauer.com/karriere/?p=2891 Seit fast 5 Jahren schon gibt es in unserer Unternehmensgruppe das Frauen-Netzwerk „tea&she“. Weibliche Fach- und Führungskräfte sind eingeladen dem Netzwerk beizutreten, sich austauschen, von- und […]

The post Unser Frauen-Netzwerk tea&she auf Wachstumsmission appeared first on MartinBauer.

]]>
Seit fast 5 Jahren schon gibt es in unserer Unternehmensgruppe das Frauen-Netzwerk „tea&she“. Weibliche Fach- und Führungskräfte sind eingeladen dem Netzwerk beizutreten, sich austauschen, von- und miteinander zu lernen – und gemeinsam zu wachsen. 

Manche denken vielleicht: Braucht es heutzutage überhaupt solche Netzwerke und die Förderung von „Female Leadership“? 

Ja, wir sind davon überzeugt, dass es sie braucht. Denn Vielfalt im Unternehmen, in all ihren unterschiedlichen Facetten, ist essenziell für die Arbeitsatmosphäre, die Unternehmenskultur und die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit. Eine Facette von Vielfalt ist dabei das Geschlecht. Die Förderung der weiblichen Fach- und Führungskräfte und die Sicherstellung von Chancengleichheit sind daher zentrale Anliegen unserer Geschäftsleitungen und der Unternehmensgruppe. 

Um die teilnehmenden Kolleginnen bei ihrem persönlichen Wachstum zu unterstützen, haben wir daher einen gemeinsamen Workshop unter dem Motto „Grow your mind“ veranstaltet. Ein Tag gefüllt mit wertvollem Input zu Work Hacks – also kleinen Maßnahmen, die einfach helfen, besser zu arbeiten – und genauso wertvollem Austausch untereinander. 

Ich hatte auch die Gelegenheit teilzunehmen und das sind meine persönlichen Highlight-Erkenntnisse dieses Tages: 

  • Als „Unternehmerin im Unternehmen“ habe ich jeden Tag die Chance, etwas zum Positiven zu verändern. 
  • Auch kleinste Anpassungen der eigenen Arbeit können auf Dauer einen großen Unterschied machen. 
  • Viele Herausforderungen des Alltags lassen sich mit kleinen Work Hacks effektiv lösen. 

 

 Autorin: Nina

The post Unser Frauen-Netzwerk tea&she auf Wachstumsmission appeared first on MartinBauer.

]]>
Co-Learning am Dritten Ort https://www.martin-bauer.com/karriere/2022/07/27/co-learning-am-dritten-ort/ Wed, 27 Jul 2022 17:18:21 +0000 https://www.martin-bauer.com/karriere/?p=2441 Es ist täglich spürbar: Ohne intensiven Austausch und Kollaboration – durchaus auch über Unternehmensgrenzen hinweg – sind Unternehmen heutzutage kaum noch in der Lage, ihre Herausforderungen […]

The post Co-Learning am Dritten Ort appeared first on MartinBauer.

]]>
Es ist täglich spürbar: Ohne intensiven Austausch und Kollaboration – durchaus auch über Unternehmensgrenzen hinweg – sind Unternehmen heutzutage kaum noch in der Lage, ihre Herausforderungen zu meistern. Das hat auch massiven Einfluss auf die Art, wie wir im Unternehmen lernen. Lernen ist viel stärker in den Arbeitsalltag zu integrieren als früher – damit neues Wissen genau dann erlangt werden kann, wenn es gebraucht wird, aber auch damit Arbeiten und Lernen unter einen Hut gebracht werden können. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir daher unterschiedlichste Lernformate an: standortübergreifende & großteils modulare Trainings und Workshops, Impulsvorträge in der Mittagspause und kurze Toolbox Trainings, digitale Selbstlernreisen, bereichs- & standortübergreifende Vernetzung mit Workdate,…

Und nun waren wir auch erstmalig Teil eines Co-Learnings am Dritten Ort – aber was ist das überhaupt?
30 MitarbeiterInnen aus verschiedenen Unternehmen unterschiedlicher Branchen sind dazu an mehreren Tagen in den letzten Wochen in Präsenz zusammengekommen und haben gemeinsam gelernt und gearbeitet. Letzteres ist auch der Clou dabei: Neben den Lerneinheiten hatten die TeilnehmerInnen vor Ort auch die Möglichkeit an ihrem Tagesgeschäft zu arbeiten – entweder in einem Co-Working Space oder bei Bedarf nach Vertraulichkeit auch an einem separaten Einzelarbeitsplatz. Und das flexibel genau dann, wann es am jeweiligen Tag notwendig oder sinnvoll war. Die Co-Learning Tage haben also Lernen und Arbeit in einer ganz neuen und individuellen Art und Weise miteinander verbunden.
Und was haben die TeilnehmerInnen alles gelernt? Folgendes (und noch viel mehr):

  • Warum Arbeitsengagement erstrebenswerter ist als Arbeitszufriedenheit und wie sie das selbst beeinflussen können.
  • Warum ist es sinnvoll, sich eine mentale Keksdose zuzulegen oder Glücksmünzen in die Hosentasche zu stecken.
  • Warum es hilfreich ist, sich als Führungskraft mal die „Karten zu legen“ um herausfordernde Führungssituationen zu bewältigen.
  • Was das innere Team mit dem Verhalten in Konflikten zu tun hat.
  • Dass wir alle blinde Flecken haben, die wir nur mit Hilfe des Feedbacks Anderer aufdecken können.
  • Und nicht zuletzt, dass es unheimlich gut tut und inspirierend ist, die Arbeitszeit auch mal außerhalb des Büros oder des Homeoffice zu verbringen. 🙂

 

The post Co-Learning am Dritten Ort appeared first on MartinBauer.

]]>
tea&she – unser Frauen-Netzwerk https://www.martin-bauer.com/karriere/2022/04/07/tea_and_she-unser-frauen-netzwerk/ Thu, 07 Apr 2022 08:30:10 +0000 https://www.martin-bauer.com/karriere/?p=2279 Vielfalt im Unternehmen ist kein Schönwetterthema oder “nice to have”, sondern essenziell für die Arbeitsatmosphäre und Unternehmenskultur. Sie trägt zu mehr Zufriedenheit und Kreativität bei und […]

The post tea&she – unser Frauen-Netzwerk appeared first on MartinBauer.

]]>
Vielfalt im Unternehmen ist kein Schönwetterthema oder “nice to have”, sondern essenziell für die Arbeitsatmosphäre und Unternehmenskultur. Sie trägt zu mehr Zufriedenheit und Kreativität bei und damit auch zu besseren Ergebnissen. Deshalb muss die Sicherstellung von Chancengleichheit und echte Gleichberechtigung – nicht nur in Hinblick auf Gender und auch nicht nur am Weltfrauentag – ein echtes Anliegen für alle Unternehmen sein.

Bereits im Jahr 2018 haben wir zur Förderung der weiblichen Chancengleichheit ein Netzwerk für Frauen ins Leben gerufen. Das Netzwerk verbindet Frauen unterschiedlicher Unternehmensstandorte und -bereiche und soll diese in ihren jeweiligen Rollen unterstützen.

Gemeinsam betrachten die Teilnehmerinnen regelmäßig die unternehmerischen Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen, finden Stärken und Ansatzpunkte für Verbesserung und sensibilisieren für echte Chancengleichheit. Inhaltlich sind die Themen des Netzwerks breit gefächert: es geht zum Beispiel um die bessere Vereinbarkeit von Familie & Beruf, New Work oder Mentoring-Angebote speziell für Mitarbeiterinnen.
Und natürlich kommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Ich persönlich erinnere mich zum Beispiel noch sehr gut daran, dass ich gleich an meinem zweiten Arbeitstag in der Unternehmensgruppe an einem tea&she Workshop teilgenommen habe. Auf einen Schlag habe ich durch diesen Workshop eine Vielzahl von Kolleginnen unterschiedlichster Bereiche kennengelernt – daraus sind Kontakte entstanden, die ich heute noch sehr schätze.

 

Autorin: Nina

The post tea&she – unser Frauen-Netzwerk appeared first on MartinBauer.

]]>
Einfach mal neue Gedanken tanken https://www.martin-bauer.com/karriere/2021/08/09/einfach-mal-neue-gedanken-tanken/ Mon, 09 Aug 2021 14:45:08 +0000 https://www.martin-bauer.com/karriere/?p=1932 „Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken.“ Schon Dante Alighieri wusste, dass Großes nicht immer groß war. Ein Grundsatz, den wir auch in das Lern- […]

The post Einfach mal neue Gedanken tanken appeared first on MartinBauer.

]]>
„Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken.“ Schon Dante Alighieri wusste, dass Großes nicht immer groß war. Ein Grundsatz, den wir auch in das Lern- und Weiterbildungsangebot für unsere Mitarbeitenden integrieren, zum Beispiel mit unserer digitalen Vortragsreihe „Gedanken tanken“.

Diese regelmäßigen Vorträge bieten kleine Denkanstöße und Impulse aus den Themenbereichen Leadership, Soft Skills und Gesundheit – unterhaltsam, praxisnah und immer mit kleinen Tools oder „Hacks“ gespickt, die direkt nach dem Vortrag ausprobiert werden können.

Hier sind meine liebsten Hacks aus den letzten Impulsvorträgen:

No Multitasking: Stopp den Versuch des Multitaskings (funktioniert nicht, kostet nur wertvolle Zeit und verursacht vermeidbare Fehler) und plane Fokus-Zeiten in deinen Tag ein, in denen du konzentriert an einer Sache arbeitest.

Spicken erwünscht: Such dir für dein Projekt interne und/oder externe Role Models und lerne von ihnen! Hör ihnen zu, stell Fragen. Und werde im Anschluss selbst zu einem Vorbild für deine Organisation: Berichte über das Projekt, teile Lessons Learned und vor allem auch deine Fails!

Teile Verantwortung: Für ein gutes Meeting ist nicht allein verantwortlich, wer einlädt. Verteilt in der Runde die „Last“ auf mehrere Schultern und vergebt Meeting-Rollen an die Teilnehmenden: Eine Person übernimmt z.B. die Moderation, eine andere das Zeitmanagement, eine dritte ist für das „Wellbeing“ verantwortlich (und sagt Bescheid, wenn’s mal eine Pause braucht).

Autorin: Nina

The post Einfach mal neue Gedanken tanken appeared first on MartinBauer.

]]>
Dank Co-Creation zu neuen Ideen https://www.martin-bauer.com/karriere/2021/06/30/dank-co-creation-zu-neuen-ideen/ Wed, 30 Jun 2021 12:59:42 +0000 https://www.martin-bauer.com/karriere/?p=1921 Am 23. und 24. Juni 2021 haben wir an der Blackbox/Open CoCreationExpo #21 mit dem Titel „New Work City – Die Zukunft von Arbeit und Stadt gemeinsam neu denken“ teilgenommen. Zwei inspirierende Tage voller […]

The post Dank Co-Creation zu neuen Ideen appeared first on MartinBauer.

]]>
Am 23. und 24. Juni 2021 haben wir an der Blackbox/Open CoCreationExpo #21 mit dem Titel „New Work City – Die Zukunft von Arbeit und Stadt gemeinsam neu denken“ teilgenommen. Zwei inspirierende Tage voller Co-Creation, die mit der abschließenden Podiumsdiskussion, an der unter anderem unser Mitglied der Geschäftsleitung Anne Wedel-Klein teilgenommen hat, ihren Höhepunkt gefunden haben. 

Hier sind unsere Top5 Learnings aus der Blackbox/Open CoCreationExpo: 

  • Heute konzentrierte Arbeit im Homeoffice, morgen Teamwork im Büro: Als Unternehmen haben wir die Aufgabe, Arbeitsorte zu gestalten, die so gut wie möglich zur jeweiligen Arbeitssituation passen. 
  • Co-Creation, Co-Working, Co-Learning: Kollaboration und Beteiligung wird noch wichtiger als ohnehin bereits. Denn nur gemeinsam sind wir stark. 
  • Persönlicher Austausch (so richtig live und in Farbe) lässt sich nicht zu 100% durch virtuelle Kommunikation ersetzen. Die Zukunft wird darin liegen, die Effizienz virtueller Kommunikation mit der Emotionalität des persönlichen Kontakts bestmöglich in Einklang zu bringen. 
  • Hybride Veranstaltungen können super funktionieren! Es braucht allerdings wirklich gute Technik und ein Konzept, das die Anforderungen von Präsenz- und virtuell Teilnehmenden gleichermaßen gut berücksichtigt. 
  • Die Natur ist nicht nur Ursprung unserer Produkte, sondern auch eine fantastische Quelle für Inspiration und Kreativität. Beste Voraussetzungen für neue Ideen an unseren Unternehmensstandorten – drinnen und draußen! 

So, unsere neuen Impulse sind gesammelt und sortiert – nun geht es an die ersten Schritte der Umsetzung… Wir werden berichten, was daraus entsteht! 

Autorin: Nina

The post Dank Co-Creation zu neuen Ideen appeared first on MartinBauer.

]]>
Recruiting und Covid-19 – Läuft das? https://www.martin-bauer.com/karriere/2021/05/18/recruiting-und-covid-19-wie-passt-das-zusammen/ Tue, 18 May 2021 15:42:18 +0000 https://www.martin-bauer.com/karriere/?p=1818 In Zeiten von Corona stand vor mittlerweile knapp einem Jahr auch unser komplettes Bewerbermanagement und die bisher bekannten Prozesse Kopf. Es war an der Zeit, sich […]

The post Recruiting und Covid-19 – Läuft das? appeared first on MartinBauer.

]]>
In Zeiten von Corona stand vor mittlerweile knapp einem Jahr auch unser komplettes Bewerbermanagement und die bisher bekannten Prozesse Kopf. Es war an der Zeit, sich über mögliche digitale Prozesse Gedanken zu machen. Wie genau wir hier nun unterwegs sind, zeigen wir in folgendem Beitrag.

Rückblickend hat sich unser Privatleben, aber auch unser Berufsalltag durch die Auswirkungen des Coronavirus nahezu über Nacht verändert. So viel Change gab es bis dato dann doch eher selten. Dazu gehörte natürlich auch, dass wir – sofern möglich – insbesondere im Angestelltenbereich nach Hause ins Homeoffice geschickt wurden. Auch heute noch sind wir dort anzutreffen.

Doch wie können wir nun weiterhin das Recruiting aufrecht erhalten? Einen Prozess, der vom persönlichen Austausch und dem gegenseitigen Kennenlernen zwischen Bewerber/-in und dem Unternehmen geprägt ist.

Ein Hoch auf die Möglichkeiten des digitalen Austausches und der Vernetzung. Bereits seit dem Frühjahr 2020 nutzen wir im Unternehmen MS Teams. Von einem Tag auf den anderen haben wir alle Mitarbeiter in Deutschland über das Tool vernetzt. Hierdurch eröffneten sich uns ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Und diese Vorteile haben wir auch schnellstmöglich in unseren Recruiting-Prozess integriert. So haben wir durch den Einsatz von Videointerviews nun die Möglichkeit, auch weiterhin einen einfachen und vor allem persönlichen Prozess abzubilden. Insbesondere die Videoübertragung unterstreicht dabei die persönliche Facette eines/-r jeden Bewerbers/-in.

Um dir die Nervosität vor einem anstehenden Gespräch etwas zu nehmen, haben wir in unseren FAQs ein paar Tipps und Tricks zur Vorbereitung zusammengestellt.
Gerne kannst du auch einmal einen Blick auf unsere offenen Stellen werfen.
Vielleicht findest du hier deine Wunschstelle und wir lernen uns demnächst „persönlich“ im Videointerview kennen!

Autorin: Janine

The post Recruiting und Covid-19 – Läuft das? appeared first on MartinBauer.

]]>