MartinBauer und alle weiteren Unternehmen der globalen Firmengruppe the nature network erbringen mit Hilfe des TÜV Rheinland einen transparenten Nachweis über die Einsparung von insgesamt 29.000 Tonnen CO2e-Emissionen innerhalb eines Jahres.
Konsequent CO2e gesenkt
MartinBauer hat sich als Teil der Unternehmensgruppe the nature network verpflichtet, entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 klimaneutral zu werden. Dafür muss die gesamte Gruppe ihre CO2e-Emissionen jedes Jahr um mindestens 23.000 Tonnen (7 Prozent) reduzieren. Dass sie erfolgreich auf dem Zielpfad vorangegangen ist und ihr Jahresziel mit 29.000 Tonnen (9 Prozent) sogar deutlich übertroffen hat, bestätigt der TÜV Rheinland nach einer ausführlichen Prüfung des CO2e-Fußabdrucks 2021. Er validierte, ob die Daten der CO2e-Bilanz echt, plausibel und vollständig sind und dem internationalen Standard des Greenhouse Gas Protocols genügen. Im Jahr 2021 hinterließ das nature network in Scope 1, 2 und 3 einen CO2e-Fußabdruck in Höhe von 298.000 Tonnen.
Klimastrategie von MartinBauer
Die wichtigsten Komponenten der gruppenweiten Klimastrategie lauten: Messen, Reduzieren und Vermeiden. Nur die CO2e-Emissionen, die the nature network weder vermeiden noch reduzieren kann, wird sie mit der Förderung qualitativ hochwertiger und zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgleichen. Den Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität lässt die Gruppe von der Science Based Targets initiative (SBTi) überprüfen, bei der sie seit 2022 Mitglied ist.
Reduzieren und Vermeiden
The nature network reduziert den CO2e-Fußabdruck der weltweiten Standorte, beispielsweise durch die Steigerung der Energieeffizienz, neue Produktionsanlagen und durch intelligentes
Energiemanagement. 2021 hat sie dazu ein globales Energiemanagement-Team aufgebaut. Sie setzt auf die umfassende Nutzung von erneuerbaren Energien – sowohl im Einkauf als auch in der Eigenerzeugung.
Um weitere CO2e-Emissionen zu vermeiden, fördert die Gruppe umweltfreundliche Mobilität und hält Mitarbeiter*innen an, auf Geschäftsreisen zu verzichten, wo der Einsatz digitaler Kommunikationstechnologie ausreichend ist.
Wie ist die Einsparung gelungen?
Viele Maßnahmen in Summe haben den CO2e-Fußabdruck des nature networks verkleinert. An den deutschen Standorten hatte die Umstellung auf Ökostrom die größte Wirkung. Weltweit betrachtet kauft die Unternehmensgruppe heute schon zu 50 Prozent Ökostrom ein – 2025 sollen es 80 Prozent sein. An immer mehr Standorten des nature networks entstehen derzeit Photovoltaik (PV)-Anlagen zur klimafreundlichen Eigenstromerzeugung. Aktuell sind bereits zwölf PV-Anlagen errichtet, vier befinden sich in der Planung bzw. Umsetzung.
Wann wirkt was?
Manche Maßnahmen, wie der Einkauf von Ökostrom, führen direkt zu CO2e-Einsparungen. Bei anderen Investitionen, wie dem Bau von PV-Anlagen an den Standorten, muss zunächst geplant,
projektiert und umgesetzt werden, bevor sich eine Wirkung im CO2e-Fußabdruck zeigen. Wieder andere Maßnahmen, wie der Aufbau des globalen Energiemanagement-Teams, gehören zur
Grundlagenarbeit und zeigen erst nach und nach sichtbare Ergebnisse – dafür wirken sie langanhaltend und nachhaltig positiv auf das Klimaziel des nature networks.
Ausblick
Mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie bekennt sich the nature network ausdrücklich zum 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens. Vor diesem Hintergrund hat die Unternehmensgruppe
wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele festgelegt und reicht diese 2023 bei der renommierten Science Based Targets initiative (SBTi) zur Überprüfung ein.
Über MartinBauer
Seit 1930 steht MartinBauer für eine weltweit einzigartige Expertise bei pflanzlichen Produkten. In Zusammen- arbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für die Tee-, Getränke-, Lebensmittel- und Tierernährungsindustrie. Unsere Produkte basieren auf verantwortungsvoll beschafften, hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen aus mehr als 80 Ländern. Mit mehr als 20 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit sind wir am Puls der lokalen Märkte. Unser Ziel ist es, Kreativität und Innovation für erfolgreiche Produkte von
morgen zu fördern. MartinBauer ist Teil des nature networks, eine familiengeführte Unternehmensgruppe in der vierten Generation. Mehr als 4.000 Mitarbeitende weltweit — viele von ihnen mit jahrzehntelanger Erfahrung — arbeiten motiviert daran, diesen Wettbewerbsvorteil aufrecht zu erhalten.