Heute ehren wir die fleißige, nützliche Biene. Sie ist so wichtig für das Leben auf unserem Planeten, unserer Nahrungsversorgung und unserer blühenden Pflanzen.
Ein Drittel der Lebensmittel, die wir jeden Tag konsumieren, hängt von der Bestäubung ab, vor allem durch Bienen. Diese fleißigen Insekten tragen fast 20 Milliarden Dollar zum Wert der in den USA angebauten Kulturpflanzen bei*. Sie heißen nicht umsonst fleißige Bienen!
Der Schutz und die Unterstützung unserer wertvollen Honigbienen ist deshalb von größter Bedeutung. Die Martin Bauer Group hat mehrere Insekten- und Bienenhotels am Hauptsitz in Vestenbergsgreuth eingerichtet und zusätzlich fast zwei Hektar Bienenweide gesät, um die Bestäubung zu fördern.
Aber auch weltweit setzt sich die Martin Bauer Group für Bienen ein. So ist das Unternehmen Mitsponsor eines Entwicklungsprogramms für Bienenzucht in Paraguay. Bei diesem Programm erhalten einheimische Familien Bienenstöcke und lernen, wie man die Bienen hält und pflegt, um das ganze Jahr über Honig ernten zu können und dadurch ein geregeltes Einkommen zu erhalten. Die Bienenstöcke bedeuten für 100 Familien, die an dem Programm teilnehmen, eine sichere Einnahmequelle und wirken sich positiv auf 600 Gemeindemitglieder aus. Jeder Bienenstock kann drei Ernten pro Jahr produzieren, was bis zu 60 Liter Honig ergibt.
Auch Sie können den Bienen helfen: Im eigenen Garten. Stellen Sie ihnen eine Süßwasserquelle zur Verfügung – z. B. ein kleines Becken mit ein paar Zweigen, auf denen die Bienen beim Trinken sitzen können. Pflanzen Sie bunte, pollenreiche Pflanzen und Blumen – wie Lavendel, Margeriten, Sonnenblumen und Heidekraut – damit machen Sie die Bienen glücklich. Da diese Tierchen für jedes Ökosystem von zentraler Bedeutung sind, können lokale Schutzmaßnahmen einen direkten und sichtbaren Einfluss auf ihren Fortbestand haben.
*American beekeeping federation
Mushumbi liegt im Norden Simbabwes nahe der Grenze zu Mosambik. Es gehört zu den trockensten Teilen des afrikanischen Kontinents. Dürreperioden und Wetterextreme haben dieser Region in […]
WeiterlesenMit Hilfe der Meßmer-Tee-Edition „Save the Bees“ sind 50.000 m² insektenfreundliche Blühwiesen in Thüringen und Bayern entstanden. Wer Biotope für kleine Brummer schaffen will, muss sich […]
WeiterlesenWir standen 2020 mehr als 60.000 Menschen in unseren Lieferketten bei der Bewältigung der Covid-19-Krise zur Seite. Hier erfahren Sie, wie unsere Unterstützung bei der Community […]
Weiterlesen