Mit Hilfe der Meßmer-Tee-Edition „Save the Bees“ sind 50.000 m² insektenfreundliche Blühwiesen in Thüringen und Bayern entstanden.
Wer Biotope für kleine Brummer schaffen will, muss sich auskennen und einiges an Arbeit investieren. Die Standorte, ihre Böden und die dazu passenden Samenmischungen müssen sorgfältig ausgewählt sein. Damit die Blühwiesen nicht nur einen optischen Show-Effekt erzielen, sondern tatsächlich zum idealen Lebensraum für Wildbienenarten werden, müssen sie auch richtig angelegt, gepflegt und geschützt werden.
Dass dazu jeder seinen Teil beitragen kann, zeigt die Kooperation zwischen unserem Kunden OTG/Meßmer, uns, unseren mabagrown-Rohstoffpartnern in Deutschland und dem Netzwerk Blühende Landschaft.
Während Meßmer-Teefreunde die drei Sorten der Sonderedition BeeHappy, BeeSunny und BeeLovely genießen, stellen hinter den Kulissen alle Projektbeteiligten sicher, dass es sich hier um einen nachhaltigen Beitrag zum Artenschutz handelt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren. So lange werden die Flächen höchstens ein- oder zweimal pro Jahr gemäht. Damit können die Wiesenblumen ihre nektar- und pollenspendenden Blüten zum Wohl der kleinen Krabbler voll entfalten.
Jeder Quadratmeter zählt – Was können Sie im eigenen Garten für Wildbienen tun?
Heimische Gärten bieten eigentlich ein perfektes Zuhause für den Artenreichtum an Wildblumen und -kräutern. Wenn Sie den Rasenmäher ein wenig länger im Schuppen stehen lassen, haben die Blumen vor der Mahd die Chance, sich auszusäen. Alternativ können Sie auch kleine „Blumeninseln“ stehen lassen. Mit einer flachen Wasserschale mit kleinen Steinen und Stöckchen verhelfen Sie den Wildbienen gerade im Hochsommer zu einer lebenswichtigen Trinkpause.
Relevante Themen
Mushumbi liegt im Norden Simbabwes nahe der Grenze zu Mosambik. Es gehört zu den trockensten Teilen des afrikanischen Kontinents. Dürreperioden und Wetterextreme haben dieser Region in […]
WeiterlesenDie Kamille ist unverwechselbar mit ihrer leuchtend gelben Mitte, den weißen Blütenblättern und dem blumigen, apfelähnlichen Duft. Was die meisten nicht wissen: Kamille ist eigentlich ein […]
Weiterlesen„Kräutergeschichten“ Qualität und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen, denn wir haben den Anspruch, dass unser Wirtschaften gleichermaßen sinnvoll für Mensch, Natur und Gesellschaft ist. Das bedeutet, […]
Weiterlesen