Dezember 2020: ein etwas anderes Jahr geht zu Ende. Eine Bewegung, die sich in diesem Jahr verstärkt angekündigt hat, wird sich allerdings auch 2021 fortsetzen: Konsumenten legen immer mehr Wert auf qualitative und nährstoffreiche Nahrungsmittel und wie sie damit ihren Körper unterstützen können. Aufgrund dieser Entwicklungen konnten wir zwei wesentliche Trends im Teebereich identifizieren.
Funktionalität
Du bist, was du isst – oder trinkst! Der neueste Trend in Sachen Funktionalität fokussiert sich stark auf den Gedanken, dass die Ernährung einen direkten Einfluss auf den Körper und dessen Leistungsfähigkeit hat. Kunden sind daher verstärkt auf der Suche nach hochqualitativen Inhaltsstoffen, welche zusätzliche Vorteile hinsichtlich des Energiehaushalts, der Entspannung oder Verdauungsförderung bieten. Während des letzten Jahres rückte allerdings der Wunsch nach Unterstützung des Immunsystems immer mehr in den Fokus. Kunden suchen nach vielfältigen Möglichkeiten, ihrem Körper die bestmögliche Unterstützung zu bieten und ihr Wohlbefinden zu steigern. Die Nachfrage nach unterstützenden Inhaltsstoffen ist deshalb gerade im Bereich der Kräuter- und Früchtetees angestiegen. Dennoch haben Umfragen gezeigt, dass der Geschmack bei funktionellen Getränken weiterhin eines der wichtigsten Bewertungskriterien bleibt. Die Verwendung von pflanzlichen Inhaltsstoffen ist daher perfekt dafür geeignet, da sie sowohl gut schmecken als auch eine große Bandbreite an funktionalen Eigenschaften für den Verbraucher bieten.
Trend-Pflanzen 2021
Ein weiterer Trend, der sich für 2021 abzeichnet ist die verstärkte Verwendung von neuen Trend-Pflanzen. Neben den Zutaten für klassische Kräutertees wie beispielsweise Kamille, Lavendel oder Ingwer, tauchen auch immer mehr traditionell verwendete, aber in westlichen Ländern weniger bekannte Pflanzen auf dem Markt auf.
Kurkuma, welches typischerweise häufig als Gewürz in der asiatischen und indischen Küche anzutreffen ist, wird zunehmen auch für Getränke und insbesondere Teemischungen genutzt. Es soll antioxidative, verdauungsfördernde und immunstärkende Eigenschaften besitzen. In Kombination mit Ingwer ergibt ein solcher Tee die perfekte Geheimwaffe gegen Erkältungen und Magenbeschwerden. Ähnlich wie Kurkuma stammt auch das heilige Basilikum Tulsi aus Indien und ist dort das am häufigsten verwendete Heilkraut in Kräuterteemischungen. Es soll stressreduzierend und gesundheitsfördernd wirken und ist deshalb nun auch außerhalb Indiens auf dem Vormarsch. Tulsi zählt außerdem zu den Adaptogenen: das sind natürliche Pflanzenstoffe, oft Kräuter, Wurzeln oder Pilze, die dem Körper die Anpassung an Stresssituationen erleichtern können. Ebenfalls zu diesen Pflanzenstoffen gehört Moringa, auch „Baum des Lebens“ genannt. Die Pflanze gilt als Wundermittel gegen alle möglichen Krankheiten und Beschwerden, da sie viele vom menschlichen Körper benötigte Inhaltsstoffe beinhaltet, wie zum Beispiel Vitamin A und C, Kalzium und Eisen. Im Teebereich kann Moringa pur oder gemischt mit grünem Tee, Rooibos sowie Kräutern und Gewürzen verwendet werden.
Weitere Zutaten, die für Teegetränke immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Superfoods. Obwohl diese in diversen Food & Beverage-Kategorien schon recht bekannt sind, wurden sie bisher vor allem als Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform angeboten. Inzwischen sind Superfoods wie Goji- oder Acaibeeren aber auch aus Früchte- und Kräutertees nicht mehr wegzudenken. Sie gelten als wohltuend, da ihnen eine hohe Nährstoffdichte nachgesagt wird.
Sie möchten mehr über diese und weitere Botanicals und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne: sales@martin-bauer.com
Verwandte Themen
2025 wird einfach köstlich und hält für alle Foodies die ein oder anderen Gaumenfreuden bereit. Hier sind unsere 5 wichtigsten Trends für dieses Jahr. Funktionell. […]
WeiterlesenSpritzig. Sprudelnd. Spektakulär. Sind Sie schon darauf gespannt, was in diesem Jahr in der Getränkeindustrie angesagt ist? Hier sind unsere Top 10 Getränketrends, die uns 2025 […]
Weiterlesen2025 steht ganz im Zeichen von Tee – aber was bringt das Jahr an spannenden Neuheiten mit sich? Nachfolgend finden Sie unsere Top 10 der diesjährigen […]
Weiterlesen