Statt an Weihnachten Kundengeschenke zu verteilen, unterstützt MartinBauer u.a. die gemeinnützige Initiative WERTvoll macht Schule das vierte Jahr in Folge beim Ausbau ihres bundesweit kostenfreien Unterrichtsprogramms für Kinder und Jugendliche.
Die diesjährige Spende über 5.000 Euro finanziert die Ausgestaltung neuer Unterrichtseinheiten zu den Themen Nachhaltigkeit, nachhaltiges Handeln und Konsumieren.
„Enkeltauglich zu sein, ist für uns als Familienunternehmen wichtig. Wir müssen heute so leben, dass auch morgen und übermorgen alle gut leben können – überall auf der Welt. Mit unserer über 90-jährigen Unternehmensgeschichte stehen wir für Fairness, Partnerschaftlichkeit und gegenseitigen Respekt. Als Hersteller von Naturprodukten ist der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen für uns die Geschäftsgrundlage. Diese Werte verbinden uns mit WERTvoll macht Schule“, betont Anne Wedel-Klein, die Urenkelin des Firmengründers und Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe the nature network, zu der die Firma MartinBauer gehört.
„Mit der Spende erweitern wir unser Unterrichtsprogramm. Spender wie MartinBauer sorgen dafür, dass WERTvoll macht Schule weiterwachsen und dass unser Unterrichtsprogramm für Schüler*innen und Lehrer*innen kostenfrei bleiben kann. Wir erweitern dieses beständig durch die Entwicklung neuer Unterrichtseinheiten. Aktuell ist das vor allem die große Themenfamilie rund um die Nachhaltigkeit“, sagt Diana Bartl, Geschäftsführerin von WERTvoll macht Schule.
Über Wertvoll macht Schule
Die gemeinnützige Bildungsinitiative WERTvoll macht Schule unterstützt seit 2012 Lehrer*innen der Klassenstufen 1 bis 6 dabei, Kinder auf die Vielfalt und Herausforderungen einer modernen Gesellschaft vorzubereiten. Lehrkräfte haben kostenlosen Zugriff auf 40 komplett ausgearbeitete, lernplankonforme Unterrichtseinheiten, die sich flexibel in den Unterricht integrieren lassen. Die didaktische und mediale Qualität der Inhalte und Materialien wurden 2018 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel bestätigt und mit der Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet. 2022 erhielt die Initiative den Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ in der Kategorie Bildung zum Thema „Lebensmittel wertschätzen“.